Alle Beiträge von schule-wielandstrasse

Weihnachtsfeier 2024

Unsere Weihnachtsfeier feiern wir auch in diesem Jahr wieder am letzten Schultag vor den Ferien in der Versöhnungskirche Eilbek.
Die bilinguale Klasse 3e zeigt das Theaterstück der Los Reyes Magos und nimmt die Wünsche aller Klassen an die Drei Heiligen Könige für das neue Jahr entgegen, die sich die Kinder vorab in Form eines Briefes überlegt haben. 
Alle Kinder singen die aus dem Adventssingen bekannten Lieder „El burrito sabanero“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Feliz Navidad“ und „Wir tragen dein Licht“. Begleitet werden sie musikalisch von Frau Trede, Herrn Fismer, Herrn Infantes und Frau Heuer. 

Pastorin Antje William und Imam Ferhat Sevinc erzählen jeweils aus ihrer jeweiligen religiösen Perspektive über die Geschichte von der Geburt Jesu bzw. Isa und geben den Kindern einen Einblick, wie sie mit den Menschen über Gott nachdenken und mit ihm sprechen.
All dies steht in diesem Jahr wieder ganz besonders im Zeichen des Friedens, des gegenseitigen Respekts und des interreligiösen und -kulturellen Miteinanders.

Möge sich das Licht des Friedens, der Liebe und der Wunder, das in jedem von uns leuchtet, in der Welt verteilen. 

Wir wünschen Feliz Navidad und ein paar erholsame und ruhige Tage bis zum neuen Jahr!

Weihnachtsfeier 2024 weiterlesen

Sei dabei! Verkehrshelfer-Initiative

Liebe Eltern,
Seit Oktober gibt es die Elterninitiative Verkehrshelferinnen und -helfer Sie gestalten den Schulweg für unsere Kinder sicherer, indem sie an unübersichtlichen Straßenabschnitten stehen  und die Kinder über die Straßen begleiten. 

Über weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich über den unten angegeben  QR-Code an. Herzlichen Dank!

Ein kultureller Einblick – Tanzaufführung

Ein kultureller Einblick in Kolumbien

Am Freitag, den 22. November 2024, fand an unserer Grundschule eine ganz besondere Tanzaufführung statt, die im Rahmen unseres bilingualen Konzepts Deutsch-Spanisch organisiert wurde. Es war uns eine große Freude, den Kindern nicht nur die spanische Sprache näherzubringen, sondern auch die reiche Kultur, die diese Sprache begleitet.

In vielen Ländern wird Spanisch gesprochen, und eines dieser Länder ist Kolumbien. Die kolumbianische Folklore-Tanzgruppe „Candela Viva“ hat uns in die faszinierende Welt des kolumbianischen Tanzes entführt. Mit einer Darbietung von vier verschiedenen Tänzen aus vier unterschiedlichen Regionen Kolumbiens wurde den Kindern ein lebendiger Einblick in die Vielfalt der kolumbianischen Kultur gegeben.

Begleitet wurde die Aufführung von Antonio, einem unserer Erzieher, der die Tanzgruppe mit traditioneller kolumbianischer Musik unterstützte. In Kolumbien sind Tanz und Musik nicht nur Kunstformen, sondern ein fester Bestandteil des Alltags. Folkloristische Tänze und Musik, wie zum Beispiel der Bambuco, werden überall im Land gefeiert – sei es bei festlichen Anlässen oder einfach auf den Straßen.

Diese Veranstaltung war für unsere Schüler eine wertvolle Gelegenheit, mehr über eine andere Kultur zu lernen und zu erleben, wie Tanz und Musik als Ausdruck von Freude und Identität in Kolumbien und vielen anderen spanischsprachigen Ländern einen wichtigen Platz im Leben der Menschen einnehmen.

Wir bedanken uns bei der Tanzgruppe „Candela Viva“ und Antonio für diese unvergessliche Erfahrung und freuen uns darauf, weiterhin solche kulturellen Schätze mit unseren Schülern zu teilen!

   

6. Wieland-Schach-Cup

Letzten Samstag spielten 34 Kinder in unserer Mehrzweckhalle den 6. Wieland – Schach – Cup. Alle hatten viel Spaß und konnten auch mit Verlusten gut umgehen. Es war eine tolle Stimmung! Spannend war die Belegung der ersten beiden Plätze, die sich nur durch die Buchholzwertung unterschied, und auch hier nur knapp. Wir gratulieren Fiete (3d) zum 1. Platz, Diya (3d) zum 2. Platz und Henri (4c) zum 3. Platz.

Auch in diesem Jahr waren wieder ehemalige Schüler als Schiedsrichter unterstützend im Einsatz. Besonders gefreut haben sich auch wieder alle über das leckere Buffet, das von Eltern gespendet wurde. Der Schulverein freut sich über die finanziellen Spenden, die dieses Buffet eingebracht hat. Ebenso danken wir den Eltern, die vor Ort geholfen haben.

 

 

Matheolympiade

Im November war es wieder soweit: An unserer Schule wurde fleißig gerechnet und geknobelt.
Auch in diesem Jahr hat die Schule Wielandstraße an der Mathematik-Olympiade, einem deutschlandweitem Aufgabenwettbewerb, teilgenommen. In einer Hausaufgabenrunde konnten sich mathematikbegeisterte Kinder aus Jahrgang 3 und 4 zunächst für die 2. Runde qualifizieren. Die 2. Runde fand am 18.11.24 in unserer Schule statt.
Toll, dass sich so viele Kinder den herausfordernden Fragestellungen gestellt haben! Die Aufgaben wurden an das Komitee zur Auswertung geschickt. Nun heißt es abwarten. 
Wir sind gespannt, ob es Kinder in die 3.Runde (Landesrunde) geschafft haben und drücken die Daumen. 

Bilingualer Infoabend

 

Queridos padres:

Por la presente quedan invitados a una reunión informativa sobre el programa bilingüe en la Escuela Wielandstraße.

Por favor, regístrese antes si quiere venir. Utilice una de las siguientes opciones para ello:
Teléfono: 040-4288618-0
Correo electrónico: carolin.eller@wieland.hamburg.de
forms: https://forms.office.com/r/PTb1ubhHvz

Nos encontraremos el: 

jueves, 5 de diciembre de 2024 de las 18 a las 19h en la escuela Wielandstraße

Liebe Eltern,

hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem Informationsabend zur Bilingualen Grundschule (Deutsch-Spanisch) ein.

Bitte melden Sie sich an, wenn Sie kommen möchten.
Nutzen Sie dafür bitte folgende Optionen:
Telefon: 040-4288618-0
Mail: carolin.eller@wieland.hamburg.de
forms: https://forms.office.com/r/PTb1ubhHvz

Wir treffen uns am:

Donnerstag, 05.12 2024, 18-19h in der Schule Wielandstraße

Auf Ihr Kommen freut sich / Esperando su asistencia,
Carolin Eller (Kontaktperson für den Bilingualen Zweig / Persona de contacto para las clases bilingües)

Einladung_bili_Infoabend_2024

Bilinguale Klassen 

Bilingualer Infoabend weiterlesen

EU-Schulobstprogramm

Seit diesem Schuljahr nimmt unsere Schule an dem für uns kostenlosen EU-Schulobstprogramm teil. Dieses Programm möchte Kindern und Jugendlichen frühzeitig frisches Gemüse und Obst sowie Milch schmackhaft machen und die gewohnten Verzehrmuster aufgebrechen. So wird eine gesündere und ausgewogene Ernährung unserer Kinder gefördert. Auch der Zunahme übergewichtiger Kinder wird entgegengewirkt. Ziel des Angebots von frischem Obst und Gemüse ist es auch die Akzeptanz der Kinder für diese landwirtschaftlichen Erzeugnisse zu erhöhen und dazu beizutragen eine Vorliebe für natürliche Produkte zu entwickeln. Die Kinder erfahren, wo ihr Essen herkommt und wie es angebaut wird.

Unsere Obst- und Gemüselieferungen kommen vom Lieferservice des schönen Gut Wulksfelde.  Dieses Gut liegt vor den Toren Hamburgs. Seit 35 Jahren werden hier mit viel Hingabe und Engagement Kartoffeln, Gemüse, Erdbeeren, Heidelbeeren und Getreide ökologisch angebaut. Hühner, Schweine und Rinder leben hier in artgerechter Haltung und liefern täglich Eier, Fleisch und Wurst. Gemüse, Salate und Kräuter kommen aus der Gärtnerei. In der gläsernen Backstube der Gutsbäckerei werden täglich eine Vielzahl von Brotsorten und Brötchenvarianten aus frisch gemahlenem Korn nach traditioneller Handwerkskunst gebacken. Alle Produkte können im Lieferservice und   im Hofladen erworben werden. Das Gut mit seinem schönen Außengelände samt Spielplatz, kleinem Tiergarten und im Sommer dem Hofkiosk ist immer ein schönes Ausflugsziel für die gesamte Familie.

Mehr Infos unter: www.gut-wulksfelde.de