Archiv der Kategorie: Projekte

Ein Lied für die Wielandstraße

Ein Lied für unsere Schule. 
Es haben viele Schüler und Schülerinnen mitgemacht und daraus ist dieses Lied zur Melodie “ „An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband “ entstanden:

In der Wielandstrasse gibt es eine Schule

Viele Kinder gehn dort täglich ein und aus

Auf dem Schulhof machen sie Baumbule

Das so mancher Lehrer sich die Haare rauft

 

Viele Kinder dieser Schule sprechen spanisch

Sagen: „Hola buenos días cómo estas“

Und die Hamburger schnacken büschen weniger

Nur kurz „Moin“ und dann ab in die Klass`

Refrain:

Si si es nuestra escuela si, aprendemos bien

(Auf Deutsch und Spanisch sprechen wir

Und wir sind sehr gerne hier!)

(Unser Schule ist nicht nur genial

Sondern auch International!)

Vielen Dank an : Anna 3a, Elias 2b, Elias 3a, Eva 2b, Henry 2a, Kian 1c, Leha 4b, Matteo 1c, Meysa 3a, Nele 2c, Paula 2c, Marc 3a, Niels 3c, Sheli Lusche 3c, Klasse 4c.

Hier findest du das Akrostichon – das Schreibspiel!
Akrostichon_Aufgabe

Volleyball Cup Klasse 3+4

Am 9, und 11 Dezember wurde in der Sporthalle gebaggert und gepritscht.  Das Turnier der Jahrgänge 3 und 4 war der krönende Abschluss unser Volleyballeinheit, die wir zusammen mit Jörn Schröder, Volleyballtrainer von der HTBU, durchgeführt hatten. Nun konnten die Schüler zeigen was sie alles in den 4 Wochen im Sportunterricht gelernt hatten. Das war für die kurze Zeit schon sehr erstaunlich. Vor allem im Finale kamen einige schöne Spielzüge zustande.

Im Finale der 4. Klassen standen sich ein Mädchenteam und ein Jungenteam gegenüber.  Da die Vorerfahrung beim Volleyball, anders als beim Fußball, bei allen eher gering  ist und die Kraft noch keine Rolle spielt, war ein gemischtes Turnier für keinen nachteilig. In der Sporthalle ging es auf 16 Feldern hoch her. In den Pausen gab es Kekse und Wasser. Die Sieger erhielten eine Medaille und haben sich für den Gesamt-Cup im April qualifiziert.
Die 4. Klassen spielten am Montag. Hier unterlagen Agata und Leah aus der 4c unterlagen Samuel und Dylan aus der 4b.
Bei den 3. Klassen war das Ergebnis etwas eindeutiger. Hier gewann ein Jungenteam der 3b mit Joan, Alessio und Oskar gegen die 3a mit Leonard, Norman und  Vincent. 

Schülerwettbewerb 2c

Wie erleben Kinder Inklusion?

Mit dieser Frage hat sich die Schulbehörde an die Lehrer gewandt und ein Preisausschreiben ins Leben gerufen.

Den Kindern der 2c habe ich folgende Karikatur gezeigt und wir haben sie besprochen:

So kamen wir über eine produktive Diskussion darüber, was Gerechtigkeit in der Schule eigentlich bedeutet. Obwohl sich die Kinder auch zuvor nie darüber beschwert hatten, so fanden sie es nun wirklich gerecht, wenn im Unterricht die Kinder sehr unterschiedliche Aufgaben bearbeiten.

Die Kinder haben den einzelnen Tieren und auch dem Lehrer ihre Stimmen geliehen und wir haben ein kurzes Hörspiel aus der Karikatur gemacht. Dies haben wir dann zum Amt für Schule gebracht und gespannt gewartet.

Jetzt konnten wir unseren Preis stolz entgegen nehmen:
Neben der Urkunde bekamen wir Büchergutscheine im Wert von 30 Euro.

Wir sind alle mächtig stolz und haben uns viele wichtige Gedanken gemacht!

 Birte Halbach und die 2c