Archiv der Kategorie: Projekte

Wieland-News aktuell

Unter dem Menü-Button  Wieland-News, finden Sie die aktuellsten Entwicklungen in der Schule.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern:

März_2025_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Februar_2025_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Januar_2025_Wielandstraßen-News 

Dezember_Ausklang_2024_Wielandstraßen-News

Dez_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation_komprimiert

Okt_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Sep-Okt_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Aug-Sep_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation_

Juli_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Juni_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation_komprimiert

Mai_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation.komprimiert

April_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation _komprimiert

Kurze_April-Info_2024_Wielandst raßen-News_Elterninformation

März_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Februar_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Januar_2024_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Dezember_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation

November_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Oktober_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation Wieland-News aktuell weiterlesen

Judokompaktangebot nam 12.04

In den letzten Sportstunden stand Judo auf dem Sportprogramm. In den drei Schulstunden konnten die Kinder Grundlagen der Judotechniken erlernen, so dass sie nun die Möglichkeit hätten den ersten Gurt zu erkämpfen. Wer daran Interesse hat, kann sich gerne bei Daniel Schweizer anmelden : schweizerjunior@icloud.com
Die Kosten tragen 80€ , können unter bestimmten Umständen auch bezuschusst werden (Bezuschussung Sportausrüstung) werden. 

Känguru der Mathematik 2025

Am Montag, den 24.03.2025 hat wieder der alljährliche, internationale Känguru-Wettbewerb in Hamburg stattgefunden. Die Aufgaben sind in allen teilnehmenden Ländern im Wesentlichen gleich. In diesem Schuljahr haben insgesamt 40 Schülerinnen und Schüler der Schule Wielandstraße teilgenommen.

 
In 75 Minuten muss für die 24 Aufgaben jeweils die richtige von fünf vorgegebenen Antworten gefunden werden. Mit viel Spaß und Konzentration rechneten und knobelten die Lernenden, um möglichst viele Aufgaben zu lösen. 
 
Die Ergebnisse des Wettbewerbs, Urkunden und Preise werden nach der Auswertung durch den Berliner Känguru-Verein an die Schulen geschickt. Die Teilnehmerurkunden und Preise erhalten die Schüler von ihrem Mathematiklehrer und -lehrerinnen. Die Sonderpreise werden vom Fachleitungsteam Mathematik und der Schulleitung in einer Ehrungsveranstaltung überreicht.
 
Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Kinder teilgenommen haben und drücken die Daumen,
Laura Schröter und Kim-Philine Biehl (Fachleitungsteam Mathematik)
 

Abstimmung im Kinderparlament

Auf unserer letzten Kipa-Sitzung haben wir die Ergebnisse der Abstimmung für die Erweiterung unseres Schulhofes bekannt gegeben. Die Mehrheit der Lernenden hat sich für das Thema „Dschungel“ entschieden und als Ausstattung wurde ein Baumhaus und/oder Höhlen/Tunnel in dieser Reihenfolge gewählt. Um uns dabei zu helfen, dieses Ziel zu erreichen, können Sie gerne dem Schulverein einen finanziellen Beitrag zukommen lassen. Jeder kleine Betrag hilft!

Andererseits haben wir auch die Situation der Toiletten in der Schule besprochen. Dies ist leider nicht sehr gut, da die Lernenden manchmal nicht darauf achten, sie sauber zu halten. Die Kipa wird zusammenarbeiten, um mögliche Lösungen zu finden.“

„Kuchenverkauf“ am Wahlsonntag

Liebe Schulgemeinschaft,

wir sammeln fleißig weiter für ein Spielgeräteensamble auf unserem neuen Schulhofareal. Der Spendenlauf im Oktober 2024 hat mit 22.000€ den Anfang gemacht.

Wir möchten zur Bundestagswahl am 23.2. Kuchen verkaufen. Auch dieser Betrag soll dem Schulverein zu Gute kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zu Freitag oder auch direkt am Wahl-Sonntag uns mit etwas Süßem unterstützen würden. Wer beim „Verkauf“ helfen will ist sehr willkommen.
Anmeldung über :

    Datenschutzerklärung

     

    Vielen Dank!

    „El entierro de la sardina“

    „El entierro de la sardina“ – Die Sardinnenverbrennung an der Wielandstraße

    „El entierro de la sardina“ zu Deutsch „Das Begräbnis der Sardine“ ist eine spanische Zeremonie, die das Ende des Karnevals feiert. In Spanien findet eine Karnevalsparade statt, die einen Trauerzug darstellt. Geheul und Stoßgebete begleiten die Trauernden. Am Ende wird dann eine Symbolfigur – meistens eine Sardine – verbrannt. Die Beerdigung der Sardine bedeutet, dass man die Vergangenheit hinter sich lässt und wieder mit Hoffnung und Energie beginnt. Die Sardinenverbrennung findet traditionsgemäß immer am Aschermittwoch statt.

    An der Schule Wielandstraße schreiben alle Schülerinnen und Schüler auf eine Papierschuppe, was sie hinter sich lassen möchten. Die Schuppen werden auf eine große Pappmaché-Sardine geklebt. 

    Die Klasse 4b übernimmt jedes Jahr die Aufgabe, die Sardine auf den Hof zu tragen und zur Feuerstelle zu bringen. Alle Kinder sind dunkel gekleidet und trauern mit Taschentüchern und Sonnenbrillen ausgestattet. Damit auch alle Kinder informiert sind, stellen die Schülerinnen und Schüler die Informationen mit einem kurzen Theaterstück dar. So wurde die Schulgemeinschaft auch während des Stückes einhellig informiert, dass der Karneval beendet ist und nun der Unterricht in den Klassen auf uns wartet: „El carnaval se acabó, se acabó la fiesta – toca volver a la normalidad de las clases“

     

     

    <?php echo do_shortcode(‚

    ‚); ?>