Der Bürgermeister war da

Nach erfolgreicher Produktion des Kurzfilms: „Weniger Müll ist mehr Meer“ in Zusammenarbeit mit Kinder-und Jugendfilm e.v. Berlin  und Regisseur Johann Schultz fand die Veröffentlichung im Mai 2023 im Zeisekino,

auf  You Tube, auf der Homepage „Klappe auf“ für Demokratie und Kinderrechte und auf unserer Wielandausstellung statt.

Der erste Bürgermeister Herr Tschentscher hat sich unseren Film angeschaut, nachdem wir ihm auf einer Bürgersprechstunde unseren Flyer des Film übergaben.                                                                                       

Er schlug vor, das Kinderparlament besuchen zu kommen und sich über das außerordentlich wichtige Thema auszutauschen.

Und , tatsächlich: Am  18.9.23 um 10.00 Uhr war er bei uns!

Nach einer kurzen Begrüßung und Fragestellung durch unsere KinderparlamentssprecherInnen Lorena und Devin auf dem Schulhof, zogen sich die 40 MitgliederInnen des Kinderparlaments mit Herrn Tschentscher in den Theaterraum zurück. Dort wurde beraten wie wir gemeinsamden Tieren im Meer als bisher helfen können.

Mediathek:https://www.ardmediathek.de/video/hamburg-journal/tschentscher-besucht-kinderparlament-an-grundschule/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS83MDc1MzRjYS1iZGQ4LTQ2ZGUtOGU0Yy03YzdlZWJkMWZkZWM 

 

Wir sind sehr gespannt und voller Vorfreude, mit Herrn Tschentscher ins Gespräch zu kommen!

Bewerbung beim Projekt KLAPPE AUF- für Demokratie und Kinderrechte.

  1. Filmproduktion: „Weniger Müll ist mehr Meer“ in Zusammenarbeit mit Kinder-und Jugendfilm e.v. Berlin und Regisseur Johann Schultz
  2. Filmveröffentlichung Mai 2023 im Zeisekino, auf You Tube und der Homepage „Klappe auf“ für Demokratie und Kinderrechte.
  3. Kleines Theaterstück und Filmvorführung an der Grundschule Wielandstraße für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.

Hier könnt ihr euch jederzeit unseren Kurzfilm und unseren Trailer nochmal anschauen:

https://drive.google.com/file/d/1G3YZo-nU0xZgyk2yPlcCWWp9OgwRNh9M/view?pli=1

https://drive.google.com/file/d/18oB5emgeMXCEEyEkbkwOqNFHaBDdrQ78/view

Spiel-, Sport- und Kreativangebote

Auch in diesem Schuljahr möchten wir unseren Schülern in den Pausen wieder ein vielfältiges Angebot machen.  Zusätzlich gibt es weiterhin die Möglichkeit am Lauftreff- immer freitags von 7.40 – 7.50 Uhr teilzunehmen.  Die Laufpässe gibt es vor Ort.

Am Nachmittag bieten wir folgende Kurse an:
Montags : BMS (Bewegung macht Spaß) 14.00-15.00 Uhr (Teilnahme erfolgt nach Einladung/Absprache)

Montags: Volleyball Jahrgang 2 + 3  15.00-16.00 Uhr

Montags: Volleyball Jahrgang 3 + 4  16.00 – 17.00 Uhr

Donnerstags: Talentgruppe 14.00 – 15.30 Uhr (Teilnahme über Einladung)

Pausenangebote

Jahrgang 2 – im Stadtteil unterwegs

Wie immer zum Schuljahresbeginn macht der Jahrgang 2 mit allen Klassen einen Ausflug.

Dieses Jahr haben wir uns den Spielplatz an der Gluckstraße ausgesucht!

Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen und so wurde nicht nur gespielt, geschnackt und gesportelt, sondern sich auch gesonnt. Einige Kinder hatten ein Handtuch dabei und haben eine Runde Uno gespielt oder zusammen gepicknickt.

Viele Kinder haben die Mannschaften auf dem Fußballfeld angefeuert oder sind mit der Seilbahn gefahren. Außerdem gab es wieder einmal die Möglichkeit, dass sich die Kinder klassenübergreifend treffen konnten.

Zusammen mit den Erziehenden der cdM hatten wir einen schönen Ausflug.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Wieland-News aktuell

 

Unter dem Menü-Button  Wieland-News, finden Sie die aktuellsten Entwicklungen in der Schule.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.

August_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Juni-Juli_2023_Wielandstraßen-News_Elterninf ormation

Mai_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation

April_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation.p df

März_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Februar_2023_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Januar_2022_Wielandstraßen-News_Elterninformation. pdf

Dezember_2022_Wielandstraßen-News_Elterninformation

November_2022_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Oktober_2022_Wielandstraßen-News_Elterninformation

Juni_2022_Wielandstraßen-News_Elterninformat ion-1

Wieland-News April 22

Wieland-News

Mareike spinnt! – Chor

Mareike spinnt!

nach vielen Proben und drei wunderbaren Aufführungen liegt „Mareike spinnt!“ nun leider schon hinter uns. Die Freude und Begeisterung beim Einstudieren der musikalische untermalten quirligen Texte, fanden in die ihren Höhepunkt, wenn, nach einem einzigen Probetag, „Mareike spinnt!“ von 307 singenden Kindern, zusammen mit den Profis der Hamburger Camarata und den Schauspielern Wanja Mues und Grace Reisch von der Konzertempore des Michels erklingt! Ein großen Dank an allen fleißigen Schulchorkindern, die verantwortungsvoll, energisch und motiviert bei den Proben und den Aufführungen dabei waren. Danke an den Schulleitungsteam für Eure Unterstützung, sowie an Antonio Pérez für die musikalische Begleitung und kräftige Hilfe. Es hat uns sehr gefreut, dass viele Klassen unsere Schule bei den Konzerten dabei sein konnten. Es war ein unvergessliches und wunderschönes Erlebnis für uns alle.

 

Zu den Kunstpionieren – ein Interview

Die 4b hat im letzten Halbjahr ästhetische Forschung betrieben und zu der Ausstellung  Mischwesen gearbeitet. Wie wir da vorgegangen sind schildert Gino im Interview mit der Kunstlehrerin.

Hier finden Sie einen externen Inhalt von Vimeo, bei dessen Aktivierung Ihr Browser eine direkte Verbindung zu vimeo.com aufbaut.

Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Vimeo.com übermittelt.

Datenschutzerklärung von Vimeo.com, Inc.

Gut Karlshöhe 3c

Wir haben uns im Sitzkreis versammelt. Dann haben wir die verschiedenen Getreidesorten angeguckt, zum Beispiel Roggen, Weizen und Gerste. Anschließend haben wir Brötchen gebacken.  Anschließend sind wir auf den Spielplatz gegangen und haben gespielt. Nach 30 Minuten sind wir zurückgegangen und haben unser Brötchen geholt. Die Brötchen, die man backen kann, sind lecker  und wir haben sie direkt gegessen. Danach hatten wir noch Zeit für ein Eis auf dem Käsespielplatz.

Klasse 3c Autoren: Matti und Kim               

Sportspektakel 2023

Die Wetteraussagen waren gar nicht schlecht: Nicht so heiß, wie die Tage zuvor und eine kleine Niederschlagswahrscheinlichkeit nach 13.00 Uhr. Das sollten doch perfekte Bedingungen für unser Wielandspektakel sein. Weit gefehlt! Im gesamten Wettkampf der Jahrgänge VSK bis Jahrgang 2 gab es immer wieder kräftige Schauer. Die Kinder, Eltern und Lehrer nahmen es sportlich und führten den Wettkampf zu Ende. Spaßgemacht hat es trotzdem und die Laufkarten konnten erfolgreich getrocknet werden, so dass die Siegerklassen noch ermittelt werden konnten. Hier gab es eine kleine Überraschung…

Die älteren Jahrgänge hatten es dagegen wirklich perfekt. Die Sonne kam wieder durch und die Temperaturen waren angenehm um Höchstleistungen zu zeigen.  Hier setzte sich diesmal die 4b mit über 1000 Punkten durch. Herzlichen Glückwunsch!

Am Mittwoch gab es bei strahlendem Sonnenschein die Preisverleihung auf dem Schulhof. Bei den Jahrgängen 3 und 4 hat sich zum ersten mal im Duell A gegen A, die 4b durchgesetzt. Mit über 1000 Punkten haben sie damit einen neuen Rekord aufgestellt. Die 4a wurde 2. . Es gab zwei mal den Dritten Platz. Den teilen sich di e3c und die 4d.
Bei den  jüngeren Jahrgängen konnte sich die 2a vor der 1b und der 2d und 2c, die sich jeweils die Bronze Medaille teilen,  durchsetzten. Glückwunsch an alle!