Ab dem Schuljahr 2019/20 dürfen wir uns nun auch „bewegte Schule“ nennen. Kennzeichnend für die Bewegte Schule ist ein Konzept der Bewegungsförderung. Dies beinhaltet u.a., dass die Räume bewegungsfreundlich gestaltet sind und Bewegung in den sitzenden Unterricht integriert wird. In allen Klassenstufen werden pro Woche drei Stunden Sportunterricht verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler erteilt. Der Sportunterricht wird auch in Vertretungsituationen berücksichtigt.
Des weiteren nehmen unsere Schüler und Schülerinnen an außerschulischen sportlichen Veranstaltung in der Region teil. Für die Jahrgänge 1 und 2 sind dies zum Beispiel der Crosslauf, für die Jahrgänge 3 und 4 der Leichtathletik-Teamwettbewerb und der Triathlon. Jedes Jahr findet zusätzlich ein gemeinsames schulinternes Event statt. 2019 war es das Sportspektakel und 2020 freuen wir uns auf den Wieland Cup – unser Fußballturnier.
Am Nachmittag bieten wir, zusammen mit unserem Kooperationspartner, ein vielfältiges sportliches Programm an. Es gibt feste Kurse, wie zum Beispiel Minivolleyball für Klasse 1 und 2 oder die Volleyballmeisterklasse für 3 und 4 (sowie Tischtennis, Kampfesspiele, usw). Diese Kurse werden am Anfang eines jeden Halbjahres gewählt. Aber es gibt auch offene Gruppen wo ein Einstieg jederzeit möglich ist.
Weitere Informationen auch unter