Für alle, die nicht genug vom Laufen haben oder beim Zehntel nicht dabei sein können, gibt es hier die Möglichkeit zu starten:
Abstimmung im Kinderparlament
Auf unserer letzten Kipa-Sitzung haben wir die Ergebnisse der Abstimmung für die Erweiterung unseres Schulhofes bekannt gegeben. Die Mehrheit der Lernenden hat sich für das Thema „Dschungel“ entschieden und als Ausstattung wurde ein Baumhaus und/oder Höhlen/Tunnel in dieser Reihenfolge gewählt. Um uns dabei zu helfen, dieses Ziel zu erreichen, können Sie gerne dem Schulverein einen finanziellen Beitrag zukommen lassen. Jeder kleine Betrag hilft!
Andererseits haben wir auch die Situation der Toiletten in der Schule besprochen. Dies ist leider nicht sehr gut, da die Lernenden manchmal nicht darauf achten, sie sauber zu halten. Die Kipa wird zusammenarbeiten, um mögliche Lösungen zu finden.“
Fasching 2025 an der Wielandstraße
Helau in der Schule Wielandstraße!
In diesem Jahr haben wir unser Faschingsfest im März bei bestem Wetter feiern können.
Buffets, von denen ordentlich geschlemmt wurd, waren in den Klassenräumen aufgebaut.
Neben vielen Superhelden und Superheldinnen waren eine große Auswahl an Tieren, Prinzessinnen und Berufen vertreten. Auf dem Schulhof und in den Klassen wurde viel gefeiert, getanzt und gespielt. Highlight war wieder das Zusammentreffen aller auf dem großen Schulhof. Nach der traditionellen Polonaise, die sich hin und her schlängelte, wurde zu lauter Musik ausgelassen getanzt. Zuerst gab es eine Runde Macarena, dann hat die 3e uns in eine neue Choero eingeführt, anschließend bewegten sich traditionell alle zu Madre Tierra und zum Schluss liefen Lieder zum freien Bewegen. Bis zum Ende der Pause ertönten Wunschlieder in der Wielandstraße.
Ein gelungenes Fest fand seinen Abschluss – alle freuen sich schon auf die nächste Ausgabe 2026!
Let’s dance und helau!
Bezirksschachturnier an der Wielandstraße
Auch die 17. Bezirks-Schach-Cup Ausgabe wurde in der Schule Wielandstraße ausgetragen: Bezirksschachturnier an der Wielandstraße weiterlesen
„Hamburg räumt auf“- gib dem Müll keine Chance!
Auch im Jahr 2025 machen wir mit bei „Hamburg räumt auf!“,
Hamburgs größtem Stadtputz „Hamburg räumt auf“- gib dem Müll keine Chance! weiterlesen
„Kuchenverkauf“ am Wahlsonntag
Liebe Schulgemeinschaft,
wir sammeln fleißig weiter für ein Spielgeräteensamble auf unserem neuen Schulhofareal. Der Spendenlauf im Oktober 2024 hat mit 22.000€ den Anfang gemacht.
Wir möchten zur Bundestagswahl am 23.2. Kuchen verkaufen. Auch dieser Betrag soll dem Schulverein zu Gute kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zu Freitag oder auch direkt am Wahl-Sonntag uns mit etwas Süßem unterstützen würden. Wer beim „Verkauf“ helfen will ist sehr willkommen.
Anmeldung über :
Vielen Dank!
„El entierro de la sardina“
„El entierro de la sardina“ – Die Sardinnenverbrennung an der Wielandstraße
„El entierro de la sardina“ zu Deutsch „Das Begräbnis der Sardine“ ist eine spanische Zeremonie, die das Ende des Karnevals feiert. In Spanien findet eine Karnevalsparade statt, die einen Trauerzug darstellt. Geheul und Stoßgebete begleiten die Trauernden. Am Ende wird dann eine Symbolfigur – meistens eine Sardine – verbrannt. Die Beerdigung der Sardine bedeutet, dass man die Vergangenheit hinter sich lässt und wieder mit Hoffnung und Energie beginnt. Die Sardinenverbrennung findet traditionsgemäß immer am Aschermittwoch statt.
An der Schule Wielandstraße schreiben alle Schülerinnen und Schüler auf eine Papierschuppe, was sie hinter sich lassen möchten. Die Schuppen werden auf eine große Pappmaché-Sardine geklebt.
Die Klasse 4b übernimmt jedes Jahr die Aufgabe, die Sardine auf den Hof zu tragen und zur Feuerstelle zu bringen. Alle Kinder sind dunkel gekleidet und trauern mit Taschentüchern und Sonnenbrillen ausgestattet. Damit auch alle Kinder informiert sind, stellen die Schülerinnen und Schüler die Informationen mit einem kurzen Theaterstück dar. So wurde die Schulgemeinschaft auch während des Stückes einhellig informiert, dass der Karneval beendet ist und nun der Unterricht in den Klassen auf uns wartet: „El carnaval se acabó, se acabó la fiesta – toca volver a la normalidad de las clases“
<?php echo do_shortcode(‚
‚); ?>Spiel-, Sport- und Kreativangebote – 2. Halbjahr
Pausenangebote Spiel-, Sport- und Kreativangebote – 2. Halbjahr weiterlesen
Sozialkompetenztraining in Jahrgang 1
Wer schaut denn da hinter der Tafel hervor? FERDI ist es!
Regelmäßig besucht Ferdi, eine Chamäleon-Handpuppe, viele Klassen des Jahrgangs 1. Gemeinsam lernen sie, was die Chamäleon-Pause ist, welche Gefühle es gibt und wie man gut als Gruppe zusammenhält. In unterschiedlichen Rollenspielen aus dem Schulalltag werden Lösungen erprobt, um dann auch außerhalb des Unterrichts zu wissen, wie Konflikte mit Worten geklärt werden können. Die Ferdi-Stunden erfreuen sich großer Beliebtheit – bei Kindern und Erwachsenen!