Alle Beiträge von schule-wielandstrasse
Virtueller Schulrundgang
Leider ist eine Besichtigung unserer Schule, aufgrund des Infektionsschutzes, immer noch nicht möglich.
Sonst bestand hierfür, am „Tag der offenen Tür“, dem Infotag oder dem Bilingualen Infoabend, die Möglichkeit,
Wenn Sie dennoch einen Einblick in unsere Räumlichkeiten erhalten wollen, schauern Sie sich gerne unseren virtuellen Rundgang an.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Weihnachtsfeier 2021
Alle Jahre wieder…
Nein, auch diesmal etwas anders als sonst, mit 400 Schülerinnen, Schülern und Lehrern, aber schon viel mehr als letztes Jahr.
Die Wieländer und Wieländerinnen haben gefeiert was ging. Frau Avila führe durch das musikalische Programm, begleitet am Klavier von Mateo aus der 3a.
Jeder Jahrgang hat für sich unter dem Tannenbaum, mit kleinen instrumentalen Beiträgen, gefeiert Es wurde musiziert und Theater gespielt. Die 4b war von der ersten bis zur letzten Stunde im Einsatz und hat uns die Geschichte von den Heiligen drei Königen, unter der Leitung von Frau Caceres, vorgespielt. Am Ende werden traditionell die Briefe, mit den Wünschen, für die Heiligen Drei Könige, eingesammelt und dem Boten übergeben, der diese nach Spanien mitnimmt. Am 6.1 erwarten wir dann eine Antwort. Seid gespannt was oder wer kommt.
Schnelltests – Reiserückkehr – Schulleitungsteam
Liebe Eltern,
zunächst möchte ich mit einer guten Nachricht beginnen. Wie Sie wissen, führen Ihre Kinder bei uns in der Schule regelmäßig Corona-Schnelltests durch. Wir haben seit zweieinhalb Wochen keine positiven Schnelltests zu vermelden und in den letzten fünf Wochen insgesamt nur zwei bestätigte Corona-Erkrankungen zu verzeichnen. Die ganze Schulgemeinschaft ist sehr bemüht, sich an die Hygieneregeln zu halten, wir testen, lüften alle 20 Minuten, tragen Masken und bemühen uns um Abstand. Wir sind alle froh, dass wir den Schulbetrieb uneingeschränkt durchführen können. Sie haben vielleicht schon der Presse entnommen, dass seit vergangener Woche die Testfrequenz erhöht wurde. Die drei Tage vor den Weihnachtsferien und die drei Tage danach testen wir täglich. In der dann folgenden Woche findet die Testung ebenfalls dreimal statt. Dies soll uns für die Feiertage und zum Start nach den Ferien etwas mehr Sicherheit geben.
Aus den vergangenen Ferien ist es Ihnen schon vertraut; nach den Weihnachtsferien gibt es wieder die Auskunftspflicht, ob Sie zu Hause geblieben sind oder verreist waren. Sollten Sie in diesen Ferien eine Reise geplant haben, informieren Sie sich bitte vor Reiseantritt über die Quarantäneregelungen für die Rückkehrer aus Hochrisiko- und Virusvariantengebieten unter: https://www.hamburg.de/faq-reisen/
Nach Rückkehr aus einem Virusvariantengebiet dauert die Quarantäne nach einem Aufenthalt grundsätzlich 14 Tage – es besteht keine Möglichkeit zur Verkürzung der Quarantäne!
Ansonsten gilt, alle Schülerinnen und Schüler werden am ersten Schultag nach den Ferien gleich morgens getestet. Sollten Sie es nach einem Auslandsaufenthalt nicht schaffen ein Testzentrum aufzusuchen, kann der erforderliche Test bei ihren Kindern in der Schule unter Aufsicht durchgeführt werden.
Ich darf Sie außerdem darüber informieren, dass Frau Carolin Eller die Stelle der stellvertretenden Schulleitungübernehmen wird. Unsere Abteilungsleiterin Frau Teke und ich freuen uns sehr, dass wir nun wieder als Schulleitungsteam komplett sind. Frau Eller arbeitet bereits seit über sieben Jahren als Klassenlehrerin und bilinguale Koordinatorin an unserer Schule und ist den meisten von Ihnen sicherlich bekannt.
Nun wünsche ich Ihnen im Namen unseres gesamten Kollegiums frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr 2022!
Viele Grüße
Egbert v. Frankenberg
Mathematikolympiade Jhrg. 3 + 4
Die Schulrunde der Mathematikolympiade
Im November war es wieder soweit: Die Mathematikolympiade ging in die nächste Runde.
Schüler*innen, die die 1. Runde erfolgreich gemeistert hatten, sind zur Schulrunde angetreten. Jahrgang 3 stellte sich den Aufgaben unter Klausurbedingungen im Sachunterrichtsraum, Jahrgang 4 im Musikraum.
Die bearbeiteten Aufgaben wurden an das Komitee zur Auswertung geschickt. Nun heißt es für alle Wieländer „Daumen drücken“ und abwarten. Nur wenige Hamburger Schüler*innen erreichen die Landesrunde, wo wieder Aufgaben auf die Kinder warten… im Februar dann noch Schwierigere als in den ersten zwei Runden.
Auf jeden Fall gibt es Teilnahmeurkunden für alle Wieländer*innen, nachdem die Olympiade 2022 abgeschlossen ist.
Danke auch an alle, die das Mitmachen ermöglicht haben! Und insbesondere: Glückwunsche an die Kinder, die sich dem Wettbewerb gestellt haben.
Logo für das Kinderparlament
Das Kinderparlament hat vom 16.-23.11.21 in allen Jahrgängen getagt!
Es gibt ein neues LogoLogo für das Kinderparlament
Unser neues Projekt heißt: Kinder helfen Kindern !
Es wurden in den Parlamentssitzungen Vorschläge und Ideen gesammelt, wie die Kinder der Wielandschule anderen Kindern helfen oder eine Freude bereiten können. Es geht um Kinder, die in unserer Schule oder unserer Stadt bedürftig sind. Dies soll nach Möglichkeit vor Weihnachten geschehen.
Ergebnisse der Abstimmungen innerhalb der Jahrgangs-Klassensprecher:
Jahrgang 1: Lebkuchenhaus backen für bedürftige Kinder
Jahrgang 2: Kleidung verschenken an Kinder im Kinderheim
Jahrgang 3: Adventskalender fürs Kinderheim packen (je 1 Tütchen pro Kind )
Jahrgang 4: Flohmarkt veranstalten und Einnahmen an bedürftige Familien geben
Bis zum 30.11.21 wird nun innerhalb aller Klassen ein o.g. Vorschlag abgestimmt.
Vor Weihnachten wird der Vorschlag an unserer Schule umgesetzt.
Volleyball-Projekt 3. + 4. Klassen
Bei den 3. und 4. Klassenhaben wir wieder Coach Schröder von der HTBU zu Besuch Volleyball-Projekt 3. + 4. Klassen weiterlesen
Weihnachtlicher Bastelvormittag
Auch dieses Jahr ist noch alles anders Weihnachtlicher Bastelvormittag weiterlesen
Erkältungssymptome und nun?
Auch von Erkältungen bleibt man in der Corona-Zeit nicht verschon.
Aber was soll man tun, wenn ein Kind Erkältungssymptome zeigt? Husten, Schnupfen? Soll es zu Hause bleiben? Wie gehe ich vor?
Bei Fieber bleibt das Kind zu Hause! Hat das Kind eines dieser Symptome: über 38 Grad, Geschmacksverlust, Magen- und Darmbeschwerden, uns das Kind zu Hause bleiben. Ein Arztbesuch wird empfohlen, Es darf erst wieder in die Schule , wenn es 24 Stunden symptomfrei ist und der Selbsttest negativ aufgefallen ist.
Wenn nur Schnupfen und Husten als Symptome vorhanden sind, kann das Kind nach einem negativen Test, den Sie selbst zu Hause durchführen, zur Schule geschickt werden. Aber auch in diesem Fall, lasse Sie ihr Kind falls möglich lieber 24 Stunden zu Hause und erholen.
DiWas tun im Krankheitsfall zeigt wie Sie vorgehen.
´
Wielandartikelverkauf zum weihnachtlichen Bastelvormittag
Am 30. November wird am Vormittag fleißig gebastelt. Wielandartikelverkauf zum weihnachtlichen Bastelvormittag weiterlesen