Unser Film des Kinderparlaments „Weniger Müll ist mehr Meer“ wurde von Kinder-und Jugendfilm ev Berlin unter 60 Kurzfilmen für das Kinder-und Jugendfilmfestival „Gemeinsam grenzenlos“ ausgewählt !
Kian und Devin. Frau Teke und Frau Philipp durften als Vertreter am 8.Dezember nach Berlin zum Filmfestival reisen. Für Hotelübernachtungen und Verpflegung wurde vom Veranstalter gesorgt.
Zwei Tage lang wurden unter anderem die 16 auserwählten Filme gezeigt , die sich mit Kinderrechten und Demokratie beschäftigen.
Schaut euch das Interview, das mit Kian und Devin nach der Filmvorführung geführt wurde an, es wird in den kommenden Tagen auf der Homepage unserer Schule veröffentlicht.
Es war ein großartiges Ereignis und macht Lust auf einen nächsten Film.
Also Kinder: „Klappe auf für Demokratie und Kinderrechte!“
Archiv der Kategorie: Allgemein
Adventssingen
Wie jedes Jahr findet wieder an allen Adventsmontagen das gemeinsame Adventssingen aller Kinder der Schule Wielandstraße statt! Adventssingen weiterlesen
Hockeyschnupperstunden mit dem MTHC
Im November und Dezember haben einige Klassen die Möglichkeit zum Hockeyschnuppertraining bei Trainerin Janni, vom MTHC. Hockeyschnupperstunden mit dem MTHC weiterlesen
Anteilnahme
Die gesamte Schulgemeinschaft der Wielandstraße ist sehr traurig, dass ein Schüler unserer Schule nach einem tragischen Unfall am Freitagnachmittag zuhause verstorben ist.
Wir haben mit Unterstützung unserer Behörde ein professionelles Krisenteam zusammengestellt, um der Schulgemeinschaft zu helfen mit dem Verlust umzugehen. Wir tun alles Erforderliche, um Ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen und ihnen zu helfen, dieses Ereignis zu bewältigen.
Bitte beachten Sie dazu auch den Elternbrief, den Sie über die Ranzenpost und über den Emailverteiler erhalten haben.
Den Trauerraum, der zugänglich von der Mensa ist, dürfen Sie gern zu Abholzeiten oder am Vormittag aufsuchen. Sollte er verschlossen sein, melden Sie sich im Schulbüro oder bei unseren Mitarbeitenden.
In Gedanken sind wir in aufrichtiger Anteilnahme bei seiner Familie, seinen Verwandten und Freunden.
Der Ginpuin in der Pinguinklasse – Auf der Suche nach dem großen Glück
Ein Ginpuin, was ist das denn? Der Ginpuin in der Pinguinklasse – Auf der Suche nach dem großen Glück weiterlesen
Schulchor
Chorleitung Frau Avila
Seit dem Schuljahr 2022/23 singen musikbegeisterte Kinder von Vorschule bis Klasse 4 einmal wöchentlich im Schulchor. Die Teilnahme am Chor ist freiwillig. Wir singen u.a. zweistimmig, im Kanon und hin und wieder trauen sich Kinder auch ein Solo zu. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Entwicklung einer sicheren Singstimme gelegt. Zur Zeit findet der Schulchor Mittwochs in der 2. Pause statt. Zu verschiedenen Anlässen im Schuljahr tritt der Schulchor schulöffentlich auf.
Das war ein außergewöhnliches Erlebnis. Im Sommer 2023 hat der Schulchor beim Musik Projekt „Mareike spinnt!“ im Michel mitgesungen. Nach vielen Proben und drei wunderbaren Aufführungen war „Mareike spinnt!“ eine unvergessliche Erfahrung für die Chorkinder und ihre Leiterin. Die Freude und Begeisterung beim Einstudieren der musikalisch untermalten, quirligen Texte, fand ihren Höhepunkt, als nach nur einem einzigen Probetag mit 307 singenden Kindern aus dem gesamten Stadtgebiet und den Profis der Hamburger Camarata, die Musik von der Konzertempore des Michels erklingt!
Dieses Schuljahres 2023/24 steht die professionelle Aufnahme unseres Schulliedes mit Begleitinstrumente bevor. Auch hier wird der Chor mit seinem Gesang im Mittelpunkt stehen.
4. Wieland – Schach – Cup
4. Wieland-Schach-Cup am 4.11.2023 4. Wieland – Schach – Cup weiterlesen
Los pingüinos y la pequeña foca – 2b
Los pingüinos y la pequeña foca
Die 2b hat ihr Musik-Theaterstück „los pingüinos y la pequeña foca“ / „Die Pinguine und die kleine Robbe“ im Musik-Theaterraum aufgeführt.
Dem Bürgermeister hat es gefallen!
Nach erfolgreicher Produktion des Kurzfilms: „Weniger Müll ist mehr Meer“ in Zusammenarbeit mit Kinder-und Jugendfilm e.v. Berlin und Regisseur Johann Schultz fand die Veröffentlichung im Mai 2023 im Zeisekino,
auf You Tube, auf der Homepage „Klappe auf“ für Demokratie und Kinderrechte und auf unserer Wielandausstellung statt.
Dem Bürgermeister hat der Film des Kinderparlaments gut gefallen !
„Er befasst sich mit einem wichtigen Thema“, antwortete Herr Tschentscher unseren KinderparlamentssprecherInnen Lorena und Devin vor der gesamten SchülerInnen-und LehrerInnenschaft auf dem Schulhof.
Herr Tschentscher hatte im Sommer einen Besuch bei uns im Kinderparlament vorgeschlagen, nachdem er sich den Kurzfilm „Weniger Müll ist mehr Meer“ angeschaut hatte. Echt stark, dass er uns wirklich besucht hat!
Die 40 MitgliederInnen zogen sich nach der einen Frage mit dem ersten Bürgermeister in den Theaterraum zurück. Dort wurde diskutiert und es wurden Fragen gestellt, z.b. „Wie können wir gemeinsam den Tieren im Meer noch mehr helfen als mit unserem Kurzfilm“ ?
Einige Antworten und Tipps von Herrn Tschentscher kannten die erfahrenen Mitglieder natürlich schon längst: Müll sammeln (an „Hamburg räumt auf“ nimmt die Schule seit vielen Jahren konsequent teil), weniger Plastik kaufen und benutzen (auf dem Markt einkaufen, Stoffbeutel verwenden) und Hartplastikartikel (z.b. Brotdosen) viele Jahre lang benutzen. Herr Tschentscher erzählte dem Kinderparlament aber auch von zwei erfolgreichen Hamburger UmwelttechnikerInnen der HAW, die im Projekt „Bio-Plastics Europe“ eingebunden sind. Es geht darum Plastik/Kunststoffe zu entwickeln, die sich selbst zersetzen, z.b. aus Maisstärke.
Wie wäre es, wenn das Kinderparlament demnächst Kontakt zur HAW und zum Bio-Plastics aufnimmt? Das könnte in der nächsten Parlamentssitzung nach den Herbstferien beraten werden!
Lies doch mal unter diesem Link nach! :
https://bioplasticseurope.eu
Nach einer kurzen Begrüßung und Fragestellung durch unsere KinderparlamentssprecherInnen Lorena und Devin auf dem Schulhof, zogen sich die 40 MitgliederInnen des Kinderparlaments mit Herrn Tschentscher in den Theaterraum zurück. Dort wurde beraten wie wir gemeinsamden Tieren im Meer als bisher helfen können.
Wir sind sehr gespannt und voller Vorfreude, mit Herrn Tschentscher ins Gespräch zu kommen!
Bewerbung beim Projekt KLAPPE AUF- für Demokratie und Kinderrechte.
- Filmproduktion: „Weniger Müll ist mehr Meer“ in Zusammenarbeit mit Kinder-und Jugendfilm e.v. Berlin und Regisseur Johann Schultz
- Filmveröffentlichung Mai 2023 im Zeisekino, auf You Tube und der Homepage „Klappe auf“ für Demokratie und Kinderrechte.
- Kleines Theaterstück und Filmvorführung an der Grundschule Wielandstraße für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen.
Hier könnt ihr euch jederzeit unseren Kurzfilm und unseren Trailer nochmal anschauen:
https://drive.google.com/file/d/1G3YZo-nU0xZgyk2yPlcCWWp9OgwRNh9M/view?pli=1
https://drive.google.com/file/d/18oB5emgeMXCEEyEkbkwOqNFHaBDdrQ78/view
Jahrgang 2 – im Stadtteil unterwegs
Wie immer zum Schuljahresbeginn macht der Jahrgang 2 mit allen Klassen einen Ausflug.
Dieses Jahr haben wir uns den Spielplatz an der Gluckstraße ausgesucht!
Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen und so wurde nicht nur gespielt, geschnackt und gesportelt, sondern sich auch gesonnt. Einige Kinder hatten ein Handtuch dabei und haben eine Runde Uno gespielt oder zusammen gepicknickt.
Viele Kinder haben die Mannschaften auf dem Fußballfeld angefeuert oder sind mit der Seilbahn gefahren. Außerdem gab es wieder einmal die Möglichkeit, dass sich die Kinder klassenübergreifend treffen konnten.
Zusammen mit den Erziehenden der cdM hatten wir einen schönen Ausflug.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!