Wie geht es weiter mit den Klassen 0-3?

Liebe Eltern der Jahrgänge VSK, 1, 2 und 3,

heute möchte ich Ihnen aktuelle Informationen aus der Schule Wielandstraße geben: Ab 04. Mai 2020 wird es ein Unterrichtsangebot für die Viertklässler und die Internationalen Klassen geben. Sie werden sich sicherlich fragen, wie es nun mit den anderen Jahrgängen (VSK, 1-3) weitergehen wird. Das wissen wir noch nicht, da es hier gegenwärtig noch keine Aussagen gibt, was so viel bedeutet wie: die Hausbeschulung wird vorerst fortgesetzt. Wann das Unterrichtsangebot auch für die anderen Jahrgänge (VSK, 1-3) erweitert werden kann – hängt von dem weiteren Verlauf der Pandemie und den Entscheidungen des Senats ab. Leider muss ich Ihnen auch mitteilen, dass auf behördliche Anweisung alle weiteren Schulveranstaltungen bis zum Ende des Schuljahres abgesagt werden müssen. Das bedeutet z.B., dass unser GBS-Piňata-Schulfest am Ende des Schuljahres, die Abschlussfeiern der 4. Klassen und das Sportfest nicht stattfinden werden. Wenn Sie Ihr Kind in die Notbetreuung schicken müssen, melden Sie Ihr Kind bitte, wie gewohnt über das Schulbüro an. Sollte Ihr Kind nicht kommen, melden Sie es bitte unbedingt – auch über das Schulbüro – ab. Nur so können wir gewährleisten, dass ausreichend Personal für die Betreuung anwesend ist und auch die Organisation des Mittagessens funktioniert. Nutzen Sie für die Abmeldung bitte auch den Anrufbeantworter unter: (040)4288 618 0 

Benötigen Sie Material für Ihr Kind in ausgedruckter Form, können Sie dieses über die Schule erhalten. Rufen Sie gern vorher das Sekretariat an, so dass das Material für Sie vorbereitet werden kann: (040)4288 618 0

Schauen Sie auch gern auf unserer Homepage nach aktuellen Informationen und Hinweisen zu den Fächern („Links und News“).

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und die Unterstützung, die Sie Ihren Kindern in der Homeschooling-Zeit ermöglichen.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin viel Gesundheit und Zuversicht!

Mit freundlichen Grüßen

Annegret Koch

Bootsmannhaus

Was lange wärt, wird endlich gut! 
So ist es! Seit dem 12. März haben unsere Schüler eine weitere Attraktion auf dem Schulhof:

Das Bootsmannhaus 

In den Frühjahrsferien wurde das Spielhaus auf dem kleinen Schulhof eingebaut.
In der 2. Ferienwoche wurde erst der Boden für das Haus präpariert. Denn Fallschutz muss sein. Am Dienstag, im strömenden Regen , wurde das Haus, fertig montiert , über den Zaun gehoben. Nun haben wir ein geräumiges Bootshaus was zum Spielen einlädt. 

Ermöglich haben uns das Haus alle Eltern der Schule, die fleißig den Schulverein, mit Beiträgen, Spenden und Kuchen , unterstützen.
So konnten in den letzten 3 Jahren 5000 € gesammelt werden, um unseren Kindern diesen Wunsch zu erfüllen.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.

Die nächsten Aktionen, die durch den Schulverein finanziert werden  sind  der Trommelzauber und der Crosslauf.
Ein Mitmachen beim Schulverein  lohnt sich!

Unser Schulgarten

Es regt sich im Schulgarten!

So langsam geht es los! Der Frühling steht vor der Tür.  Im letzten Herbst haben die Kinder der zweiten Klassen Frühblüher im Schulgarten gesetzt und nun können wir beobachten, wie sie ihre Blätter durch die Erde stecken und beginnen zu wachsen. Alle Klassen der Schule haben sich Gedanken gemacht, wie man die zarten Pflanzen schützen kann und Wimpel zur Absperrung gestaltet, damit niemand aus Versehen auf die Frühblüher tritt.
Wir freuen uns auf die Blüten!

Zum Abschluss des Winters haben die Kinder der IVK noch Meisenknödel hergestellt aus Fett, Sonnenblumenkernen und Nüssen. Das fühlte sich ganz glitschig an.  So können sich die Vögel auch schon für den Frühling stärken!

Wir bewegen …

Seit dem Schuljahr 2019/20 sind wir offiziell „bewegte Schule“.
Aber auch schon vor dem Prädikat hatten Sport und Bewegung stehts einen hohen Stellenwert an der Schule Wielandstraße.
Wir bringen unsere Schüler am Vor- und Nachmittag in Bewegung. Denn eine aktive Pause steigert das Konzentrationsvermögen, die Kognitive Leistung, Entspannt und macht einfach Spaß. 

Am Vormittag bereichern wir den Unterricht  durch Fachleute verschiedener Sportarten und nehmen an diversen sportlichen Veranstaltungen teil. Die Jahrgänge 1 und 2 nehmen zum Beispiel am Crosslauf teil , der dritte Jahrgang am Volleyball Cup  und der Jahrgang 4 , Ende den Schuljahres, am Hamburger Schülertriathlon .  

Außerhalb dieser schulischen Veranstaltungen organisieren wir für unsere Schüler die Teilnahme am Zehntel. 

Um so ein vielfältiges Programm (siehe auch Sportangebote am Nachmittag) anbieten zu können, kooperieren wir mit verschiedenen Institutionen.  Wie beispielsweise dem Hamburger Sportbund (Kooperation Schule / Verein und Talentgruppe) , der AOK Hamburg (fit durch die Schule) und natürlich auch der casa de moloon.

Unterstützen können auch Sie uns gerne über unseren Schulverein  – Stichwort „Sport“ oder mit Ihren Talenten.

Volleyball Cup Klasse 3+4

Am 9, und 11 Dezember wurde in der Sporthalle gebaggert und gepritscht.  Das Turnier der Jahrgänge 3 und 4 war der krönende Abschluss unser Volleyballeinheit, die wir zusammen mit Jörn Schröder, Volleyballtrainer von der HTBU, durchgeführt hatten. Nun konnten die Schüler zeigen was sie alles in den 4 Wochen im Sportunterricht gelernt hatten. Das war für die kurze Zeit schon sehr erstaunlich. Vor allem im Finale kamen einige schöne Spielzüge zustande.

Im Finale der 4. Klassen standen sich ein Mädchenteam und ein Jungenteam gegenüber.  Da die Vorerfahrung beim Volleyball, anders als beim Fußball, bei allen eher gering  ist und die Kraft noch keine Rolle spielt, war ein gemischtes Turnier für keinen nachteilig. In der Sporthalle ging es auf 16 Feldern hoch her. In den Pausen gab es Kekse und Wasser. Die Sieger erhielten eine Medaille und haben sich für den Gesamt-Cup im April qualifiziert.
Die 4. Klassen spielten am Montag. Hier unterlagen Agata und Leah aus der 4c unterlagen Samuel und Dylan aus der 4b.
Bei den 3. Klassen war das Ergebnis etwas eindeutiger. Hier gewann ein Jungenteam der 3b mit Joan, Alessio und Oskar gegen die 3a mit Leonard, Norman und  Vincent. 

Mit Leseleo zu Radio Hamburg

Mit Leseleo zu Radio Hamburg

Lesen lernen ist schwierig und wichtig zugleich. Annegret Böhm hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern eben dies zu erleichtern und hat den Verein Leseleo ins Leben gerufen. (Mehr Infos dazu unter leseleo.de)

Es ist wunderbar, dass einige Kinder aus der 2c nun Lesepaten haben und mit großem Eifer das Lesen lernen oder verbessern wollen. Auch für reichlich Lesestoff wurde gesorgt. Wir bekamen fantastisch ausgestatteten Lesekisten geschenkt. Da ist wirklich für jeden etwas dabei!

Da Radio Hamburg für diese Lesekisten Geld gesammelt hat, wurden diese an eine Klasse übergeben. Die Klasse 2c wurde ausgewählt und wir konnten an einer Studioführung teilnehmen. Das Foto ist direkt beim Sender entstanden und zeigt gut, wie viel Spaß wir hatten!

Wir danken herzlich für die vielen Bücher und werden den tollen Ausflug in guter Erinnerung behalten

 Birte Halbach und die 2c

 

Schülerwettbewerb 2c

Wie erleben Kinder Inklusion?

Mit dieser Frage hat sich die Schulbehörde an die Lehrer gewandt und ein Preisausschreiben ins Leben gerufen.

Den Kindern der 2c habe ich folgende Karikatur gezeigt und wir haben sie besprochen:

So kamen wir über eine produktive Diskussion darüber, was Gerechtigkeit in der Schule eigentlich bedeutet. Obwohl sich die Kinder auch zuvor nie darüber beschwert hatten, so fanden sie es nun wirklich gerecht, wenn im Unterricht die Kinder sehr unterschiedliche Aufgaben bearbeiten.

Die Kinder haben den einzelnen Tieren und auch dem Lehrer ihre Stimmen geliehen und wir haben ein kurzes Hörspiel aus der Karikatur gemacht. Dies haben wir dann zum Amt für Schule gebracht und gespannt gewartet.

Jetzt konnten wir unseren Preis stolz entgegen nehmen:
Neben der Urkunde bekamen wir Büchergutscheine im Wert von 30 Euro.

Wir sind alle mächtig stolz und haben uns viele wichtige Gedanken gemacht!

 Birte Halbach und die 2c