Archiv der Kategorie: Allgemein

Ласкаво просимо до школи Wielandstraße!

Herzlich Willkommen an der Schule Wielandstraße! Welcome to Wielandstraße School!
Ласкаво просимо до школи Wielandstraße!

Wenn Sie Ihr Kind an der Schule anmelden möchten, dann benötigen Sie einen Termin im Schulbüro.
If you would like to register your child at the school, you will need an appointment at the school office.

Якщо ви бажаєте зареєструвати вашу дитину до нашої школи, вам необхідно записатися на прийом до адміністрації школи (шкільне бюро)

Rufen Sie dafür im Schulbüro an oder schreiben Sie eine Mail:
Please contact the school office or send an e-mail:
Для цього зателефонуйте будь ласка за цим номером телефону або надішліть

запит електронною поштою

040 / 4288 618 0 schule-wielandstrasse@bsb.hamburg.de

Bei diesem Termin benötigen Sie folgende Unterlagen: •Ausweis / Pass

•Meldebestätigung
•ein Passfoto
•ggf. Zuweisungsbrief vom SIZ
•ggf. Bescheinigung zur Vorlage bei Anträgen auf das Bildungs- und Teilhabepaket

You will need the following documents for this appointment: •Identity card/passport
•confirmation of registration
•a passport photo

•if applicable, reference letter from the SIZ
•if applicable document „Bescheinigung zur Vorlage bei Anträgen auf das Bildungs- und

Teilhabepaket“

Для реєстрації до школи вам необхіднo буде мати при собі такі документи: •Посвідчення особи / паспорт / свідоцтво про народження дитини •Підтвердження реєстрації / ваша поточна адреса
•Паспортне фото дитини

•Якщо є, рекомендаційний лист від SIZ (шкільний інформаційний центр) •Документ під назвою „ Bescheinigung zur Vorlage bei Anträgen auf das Bildungs- und Teilhabepaket“ (видано для шоли)

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
We look forward to seeing you and your child!
Ми з нетерпінням чекаємо на вас і вашу дитину!

In der Wieland spielt man Schach

In der Wieland spielt man Schach,
inzwischen täglich.

Einige SchülerInnen behandeln das königliche Spiel im Rahmen des Mathematikunterrichts und in Vertretungsstunden. Damit aber alle Kinder Schach lernen und spielen können, haben wir eine Schachpause eingerichtet. Von Montag bis Freitag können unsere SchülerInnen in der 1. Pause Schach spielen. Das königliche Spiel ist großartig bei den Kindern angekommen.

Schachturnier im April – unser 1. Wieland-Cup

Am 9.4.2022 ist es soweit: In der Schule Wielandstraße wird der 1. Wieland-Cup gespielt.Hierbei handelt es sich um ein Schachturnier für alle SchülerInnen unserer Schule.

1. Wieland-Cup Anmeldung

Wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und wünschen allen TeilnehmerInnen einen guten Start ins königliche Turnierleben.

An dieser Stelle möchten wir den Eltern danken, die durch Spenden dafür gesorgt haben, dass 16 weitere Schachbretter und Figuren sowie ein Demonstrationsbrett unverzüglich zusätzlich angeschafft werden konnten. Weitere Spenden sind herzlich willkommen. Damit würden wir u.a. Schachuhren kaufen und weitere Turniere ausrichten. Zur Unterstützung dieser und weiterer Ideen, spenden Sie hierfür gerne an den Schulverein mit dem Betreff „Schach“.

 

Mathematikolympiade

Mathematikolympiade – Landesrunde an der Schule Wielandstraße

Bei der 61. Mathematikolympiade haben sich drei Kinder der Schule Wielandstraße für die dritte Runde qualifizieren können. Einige Dritt- und Viertklässler haben die Punktegrenze für die Qualifikation nur knapp verpasst. Alle Schülerinnen und Schüler haben im Januar eine Urkunde bekommen und drei zudem auch die Einladung zur nächsten Runde.

Nur wenige Schülerinnen und Schüler können an dieser Landesrunde für Hamburg teilnehmen, die normalerweise zentral an einer Hamburger Grundschule mit allen Qualifizierten ausgerichtet wird. Pandemiebedingt wurden die Schulen aber in diesem Jahr aufgefordert, die Landesrunde an der Schule durchzuführen.

So haben wir Luise, Anna und Conrad Mitte Februar im kleinen Konferenzraum einen Raum bereitet, in welchem sie sich den sehr anspruchsvollen Aufgabe der dritten Runde stellen konnten. 90 Minuten Schreibzeit hatten die drei für die fünf Aufgaben und nun warten wir – und die Kinder insbesondere –  bis die Ergebnisse veröffentlicht werden.

Wir drücken die Daumen, dass die Urkundenübergabe in einem feierlichen Rahmen stattfinden kann!

Hier sieht man Luise, Anna und Conrad beim „Arbeiten“.

Die große Wörterfabrik – 4b

– ein Buch, das zum Nachdenken anregt.

Die 4b nutzte das Angebot von Onilo, das der Schule Wielandstraße durch den Schulverein finanziert wird.
Onilo ermöglicht mediengestütztes Unterrichten mit hochwertiger Literatur. So können Kinder, durch Freischaltcodes, die Literatur auch von zuhause nutzen.
Als Ergänzung hatten wir auch das wunderschön gestaltete Bilderbuch „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade mit Bildern von Valeria Docampo in der Klasse.
In der Auseinandersetzung mit dem Buchtext entstanden sehr unterschiedliche Eigenproduktionen, die eindrücklich zeigen, warum das Buch „Die große Wörterfabrik“ poetisch den Wert von Liebe und Sprache ausdrückt.
 

Auf den Fotos sind einige Texte der Schülerinnen und Schüler der 4b zu lesen. Da es sich im Momente des freien Schreibens handelte, wurden die Texte erst im Anschluss sprachlich und orthographisch überarbeitet:

weitere  Texte der Schüler und Schülerinnen

Volleyball AG startet durch

Ab diesem Schulhalbjahr wollen wir wieder durchstarten. 
In den letzten beiden Jahren ging auch unsere Volleyball-Schulmannschaft in den  pandemiebedingten Schlummerschlaf- zwar noch existent, aber mehr als muntere Bewegungsruppe, als zielorientiertes Volleyballtraining. 
Dieses Jahr erhoffen wir uns wieder Turniere und darauf wollen wir uns vorbereiten. 
Noch können wir nicht jahrgangsübergreifend starten, also gibt es erst noch kein Angebot für die ersten Klassen, aber für die anderen Jahrgänge können wir folgende Zeiten anbieten:

Jahrgang 2     13.45 – 14.45 Uhr  Sporthalle Schellingstraße
Jahrgang 3     14.50 – 15.50 Uhr Sporthalle Schellingstraße
Jahrgang 4     15.55 – 16.55 Uhr Sporthalle Schellingstraße

Geleitet wird das Training von Jörn Schröder, unserem Kooperationspartner von der HTBU.

Das Training steht allen Wieländerinnen und Wieländern frei, auch wenn sie nicht bei der cdm angemeldet sind.
Anmeldung über eine Mitteilung an die Fachleitung Sport (Mitzlaff)

Virtueller Schulrundgang

Leider ist eine Besichtigung unserer Schule, aufgrund des Infektionsschutzes, immer noch nicht möglich.
Sonst bestand hierfür,  am „Tag der offenen Tür“,  dem Infotag oder dem Bilingualen Infoabend, die Möglichkeit,
Wenn Sie dennoch einen Einblick in unsere Räumlichkeiten erhalten wollen, schauern Sie sich gerne unseren virtuellen Rundgang an.

Impressionen zur Schule Wielandstraße

Schulrundgang

Weihnachtsfeier 2021

Alle Jahre wieder…

Nein, auch diesmal etwas anders als sonst, mit 400 Schülerinnen, Schülern und Lehrern, aber schon viel mehr als letztes Jahr.

Die Wieländer und Wieländerinnen haben gefeiert was ging.  Frau Avila führe durch das musikalische Programm, begleitet am Klavier von Mateo aus der 3a.
Jeder Jahrgang hat für sich unter dem Tannenbaum, mit kleinen instrumentalen Beiträgen, gefeiert Es wurde musiziert und Theater gespielt. Die 4b war von der ersten bis zur letzten Stunde im Einsatz und hat uns die Geschichte von den Heiligen drei Königen, unter der Leitung von Frau Caceres,  vorgespielt. Am Ende werden traditionell die Briefe, mit den Wünschen, für die Heiligen Drei Könige, eingesammelt und dem Boten übergeben, der diese nach Spanien mitnimmt. Am 6.1 erwarten wir dann eine Antwort. Seid gespannt was oder wer kommt.