125 Jahre Kunstgeschichte Jubiläums Kunstprojekt weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Auftaktfest zum Schuljubiläum
Happy Birthday schallte laut über unseren Schulhof. Und das nicht nur in einer Sprache, sondern gleich in drei Sprachen. Was war denn dort in der Wielandstraße los? Wer feierte dort so groß Geburtstag? WIR ALLE! Alle Schüler, Lehrer, Eltern, Verwandte der Schule WIelandstraße. Wir feiern in diesem Jahr unser 125-jähriges Schuljubiläum und wollten dies mit einem großen Schulfest einläuten.
Nach unserem Geburtstagsständchen ließen wir hunderte bunter Luftballons in die Luft steigen – das war ein toller Anblick.
Nun ging es auch offiziell richtig los.
Die große Hüpfburg wuchs in die Höhe und nahm ihren Betrieb auf. Hier wurde mit großem Elan Energie umgesetzt. Viele Kinder trafen ins Schwarze – mit dem Dartpfeil! Außerdem konnte man eine lange Rollrutsche ausprobieren oder gemeinsam mit anderen Kindern experimentieren, Dosenwerfen, Seifenblasen machen und weitere Spiele ausprobieren. Es ist kein Wunder, wenn in den nächsten Wochen, viele Kinder mit Wieland-Buttons durch die Schule laufen, denn im Akkord wurden Buttons hergestellt! In der Pausenhalle konnte vieles erkundet werden. Dort gab es eine Ausstellung der Casa de Moloon und zudem auch die vielen Kunstwerke aus den Klassen, die zu einer großen Ausstellungsfläche gelegt wurden. Das waren tolle Eindrücke. Jedes Kind konnte das eigene Bild finden. Hier konnten wir alle auch den Stand mit unseren neuen Wieland-Jubiläums-Shirts bewundern.
Aber damit nicht genug: Auch kulinarisch fanden alle Geschmäcker etwas. Ganz weit vorne: die große Popcornmaschine. Hier durfte man sich für süßes oder salziges Popcorn anstellen. Zudem konnten sich alle an dem großen Buffet bedienen. Vielen Dank an alle Eltern für Ihre Spende!
Natürlich kamen auch Aufführungen nicht zu kurz: Die internationalen Klassen führten zur Begrüßung einen Rap auf. Einige Kinder der 4c präsentierten eine eigene Choreo und viele KInder aus den Klassen 2 und 3 tanzten vier verschieden Tänze – Salsa, Merengue und HipHop. Dabei griffen zwei Kinder auch zum Mikro und bewiesen großen Mut, als sie für uns alleine sangen. Im Anschluss durften alle – Eltern, Kinder, Lehrer – in die Welt des Salsas eintauchen. Eine große Tanzfläche in der Mitte des Schulhofs wurde eröffnet. Herzlichen Dank an alle, die dieses ermöglicht haben!
Nun kann das Jubiläumsjahr richtig losgehen – im Laufe des Jahres tauchen wir nochmals in die Vergangenheit ein und gestalten eine Projektwoche mit allen Klassen.
Zum Abschluss möchten wir uns bei unserem Schulverein, der es ermöglicht hat, dass wir solch schöne Attraktionen und Ausstellungen zeigen konnten, bedanken. Außerdem gilt hier nochmal ausdrücklich der Dank an alle stillen Helfer, alle Eltern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, den Verkauf unterstützt haben oder aber im Vorhinein bei der Organisation mitgewirkt haben.
DANKE – GRACIAS – THANK YOU!
Jubiläums-Shirts
Anlässlich zum Jubiläum gibt es eine limitierte Auflage von T-Shirts in blau und weiß in den Größen: 116, 128, 152 (nur noch in weiß). Jubiläums-Shirts weiterlesen
Weihnachten im Schuhkarton
Unser Bewegungsraum
– ein paar Impressionen!
Unser Bewegungsraum weiterlesen
Einlaufmädchen beim Länderspiel
Am 7.10.2017 fand das Handball-Star-Training für die Schüler der Wielandstraße statt. Der Damen-Bundestrainer war zu Besuch in unserer Schule und viele Schüler hatten die Chance verschiedene Disziplinen auszuprobieren. Einlaufmädchen beim Länderspiel weiterlesen
Bili-Initiative zum Erhalt der Bilingualen Schulen
Liebe Eltern,
wir brauchen EUCH/ SIE!
Die Bili-Initiative kämpft weiter für den Erhalt des bilingualen Schulkonzeptes der Schulen Lutterothschule und Wielandstraße.
Die Finanzierung ab nächstem Schuljahr ist nicht gesichert.
Die Schule verliert ihren Charakter, wenn es keine Biliklassen mehr gibt.
Und jetzt kommt Ihr! Wir haben 1349 Unterschriften und brauchen noch mehr. Hier gehts zur Online-Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/erhalt-des-spanisch-bilingualen-konzeptes-an-grund-und-weiterfuehrenden-schulen-in-hamburg
JEDE WEITERE STIMME ZÄHLT. Die Petition ist noch bis Ende Oktober 2016 offen.
Nutzt eure Emailverteiler und macht eine digitale Welle!!
Um es als Eltern-Initiative nochmal klar zu machen: Wenn wir Eltern kein Gehör finden, gibt es ab nächstem Jahr wohl keine Bilinguale Grundschule mehr!
DANKE für die Unterstützung,
Die Bili-Initiative trifft sich regelmäßig mit dem Ziel, dass das Bili-Konzept auch für die Zukunft, und nicht nur für dieses Schuljahr, gesichert wird.
Dafür haben wir einen neuen Termin und freuen uns auf viele Eltern mit neuen Ideen!
Nächster Termin:
Wann: Am Donnerstag, den 13. Oktober um 20.00 Uhr.
Wo? Thedestr. 99 (AGIJ)
Kontakt: bili-initiative@hamburg.de
Handball-Event 07.10
Handball Event und AOK Star-Training
1500 Bewerbungen sind für dieses Event eingegangen und wir sind bundesweit eine der 22 Gewinnerschulen, die sich über einen Handball-Star, inklusive einer exklusiven Trainingseinheit und einem Handall-Event freuen dürfen. Handball-Event 07.10 weiterlesen
Zu Fuß zur Schule
Was noch vor einigen Jahren selbstverständlich war, ist heute leider nicht mehr so: zu Fuß zur Schule gehen.
Die Schule Wielandstraße wird eine „Zur Fuß zur Schule“-Woche vom 04.10 – 7.10 durchführen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Eltern, Schüler und Lehrer daran teilnehmen. Die Vorteile, wenn Kinder alleine ihren Schulweg meistern liegt auf der Hand:
- weniger Verkehrschaos und damit Gefährdung der Kinder vor der Schule, in Bring- und Abholphasen.
- Stärkung des Selbstvertrauens des Kindes „ich kann das“
- Umgang im Straßenverkehr lernen
- Entlastung der Eltern
weitere Infos zu diesem Thema erfahren Sie unter:
Der NDR zu Gast: Fremdsprachen – je früher, desto besser?
Ende Mai war eine Reporterin vom NDR bei uns in der 4b. Am 29.05 wurde der Beitrag in der Sendung Mikado „Fremdsprachen- je früher desto besser“ im NDR info gesendet.
Hier gehts zum Audiobeitrag:
https://www.ndr.de/info/sendungen/mikado/mikado_am_morgen/Fremdsprachen-je-frueher-desto-besser,sendung508848.html
Über die Arbeit in unserer Klasse wird in den Minuten 15.05 – 19.55 berichtet.
Viel Spaß beim Wiedererkennen der Stimmen.