Archiv der Kategorie: Projekte
Instandsetzung des Balancier-Parcours – ein GBS-Projekt
Für einen kurzen Moment stand der Frühling vor der Tür. Den haben wir sofort genutzt, um in den Frühjahrsferien an unserem gemeinsamen (CDM und Schule Wielandstraße) Schulhofprojekten weiterzuarbeiten. Instandsetzung des Balancier-Parcours – ein GBS-Projekt weiterlesen
Vorlesewettbewerbe
Vorlesewettbewerb
Vorlesewettbewerbe weiterlesen
Europa im Sachunterricht – 3c
„Kannst du mir mal die Klebe geben?“ „Wie sah noch mal die Flagge von Portugal aus?“ „Wusstest du, dass die Pizza aus Neapel kommt?“ Aufregende Sachunterrichtsstunden liegen hinter der 3c, in denen in Gruppen ein Plakat zu einem europäischen Land gestaltet werden sollte. Es wurden Fragen gestellt, Infotexte gelesen, unterstrichen, Texte geschrieben, geklebt und gemalt. Zwischendurch haben alle kurz befürchtet, dass die Plakate nie fertig werden. Schließlich war es doch geschafft. Jede Gruppe hat ein tolles Plakat gestaltet, bei dem es viel zu entdecken und zu lernen gibt. Zu sehen sind die Plakat im Flur vor dem Schulbüro.
Abgabeendspurt zum Europäischen Wettbewerb 2023
Eine neue Runde i Europäischen Wettbewerb steht an.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben noch bis zum 09.03 Gelegenheit zu diesen beiden Themen zu arbeiten: Abgabeendspurt zum Europäischen Wettbewerb 2023 weiterlesen
Mathematikolympiade
Mathematikolympiade – Landesrunde an der Schule Wielandstraße
Bei der 61. Mathematikolympiade haben sich drei Kinder der Schule Wielandstraße für die dritte Runde qualifizieren können. Einige Dritt- und Viertklässler haben die Punktegrenze für die Qualifikation nur knapp verpasst. Alle Schülerinnen und Schüler haben im Januar eine Urkunde bekommen und drei zudem auch die Einladung zur nächsten Runde.
Nur wenige Schülerinnen und Schüler können an dieser Landesrunde für Hamburg teilnehmen, die normalerweise zentral an einer Hamburger Grundschule mit allen Qualifizierten ausgerichtet wird. Pandemiebedingt wurden die Schulen aber in diesem Jahr aufgefordert, die Landesrunde an der Schule durchzuführen.
So haben wir Luise, Anna und Conrad Mitte Februar im kleinen Konferenzraum einen Raum bereitet, in welchem sie sich den sehr anspruchsvollen Aufgabe der dritten Runde stellen konnten. 90 Minuten Schreibzeit hatten die drei für die fünf Aufgaben und nun warten wir – und die Kinder insbesondere – bis die Ergebnisse veröffentlicht werden.
Wir drücken die Daumen, dass die Urkundenübergabe in einem feierlichen Rahmen stattfinden kann!
Hier sieht man Luise, Anna und Conrad beim „Arbeiten“.
Volleyball AG startet durch
Ab diesem Schulhalbjahr wollen wir wieder durchstarten.
In den letzten beiden Jahren ging auch unsere Volleyball-Schulmannschaft in den pandemiebedingten Schlummerschlaf- zwar noch existent, aber mehr als muntere Bewegungsruppe, als zielorientiertes Volleyballtraining.
Dieses Jahr erhoffen wir uns wieder Turniere und darauf wollen wir uns vorbereiten.
Noch können wir nicht jahrgangsübergreifend starten, also gibt es erst noch kein Angebot für die ersten Klassen, aber für die anderen Jahrgänge können wir folgende Zeiten anbieten:
Jahrgang 2 13.45 – 14.45 Uhr Sporthalle Schellingstraße
Jahrgang 3 14.50 – 15.50 Uhr Sporthalle Schellingstraße
Jahrgang 4 15.55 – 16.55 Uhr Sporthalle Schellingstraße
Geleitet wird das Training von Jörn Schröder, unserem Kooperationspartner von der HTBU.
Das Training steht allen Wieländerinnen und Wieländern frei, auch wenn sie nicht bei der cdm angemeldet sind.
Anmeldung über eine Mitteilung an die Fachleitung Sport (Mitzlaff)
Mathematikolympiade Jhrg. 3 + 4
Die Schulrunde der Mathematikolympiade
Im November war es wieder soweit: Die Mathematikolympiade ging in die nächste Runde.
Schüler*innen, die die 1. Runde erfolgreich gemeistert hatten, sind zur Schulrunde angetreten. Jahrgang 3 stellte sich den Aufgaben unter Klausurbedingungen im Sachunterrichtsraum, Jahrgang 4 im Musikraum.
Die bearbeiteten Aufgaben wurden an das Komitee zur Auswertung geschickt. Nun heißt es für alle Wieländer „Daumen drücken“ und abwarten. Nur wenige Hamburger Schüler*innen erreichen die Landesrunde, wo wieder Aufgaben auf die Kinder warten… im Februar dann noch Schwierigere als in den ersten zwei Runden.
Auf jeden Fall gibt es Teilnahmeurkunden für alle Wieländer*innen, nachdem die Olympiade 2022 abgeschlossen ist.
Danke auch an alle, die das Mitmachen ermöglicht haben! Und insbesondere: Glückwunsche an die Kinder, die sich dem Wettbewerb gestellt haben.
„Zu Fuß zur Schule“ Aktion
Einige Klassen der Schule Wielandstraße nehmen vom 13.9.-1.10.2021 an der Aktion: „Zu Fuß zur Schule“ teil. Bei der Aktion geht es darum, dass möglichst viele Kinder zu Fuß, mit dem Rad oder dem Roller zur Schule kommen. Täglich werden die Schulweg Pässe in den Klassen abstempelt und gezählt, wieviele Kinder ohne Elterntaxi gekommen sind. Damit soll unter Anderem mehr Bewegung stattfinden, die Selbständigkeit im Straßenverkehr trainiert und ein Bewusstsein für Klimaschutz gestärkt werden.
Erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb 2021
Auch dieses Jahr waren die Wieländer, trotz erschwerter Bedingungen (teilweise war Homeoffice angesagt), wieder mit am Start. Gearbeitet wurde zu folgenden Themen
Mein Freund, der Roboter!? Hättest du gern einen Roboter als Freund? Stell dir dein Leben mit diesem Maschinen-Menschen vor. Was soll er können? Mit diesem Thema beschäftigen sich die 3b, 2b und 2a. Aber auch die 4b.
Mein fabelhaftes Wunderhaus
Ein Schreibtisch mit eingebauter Hausaufgaben-Löse-Maschine, eine Hundewaschmaschine im Flur, ein Haus mit automatischem Schmutzwäsche-Einsammelator … Zeig uns, was dein fabelhaftes Wunderhaus alles kann. Hierzu haben besonders die Mädchen der 4b Häuser gestaltet und Filme gedreht. Schaut doch selbst. Erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Wettbewerb 2021 weiterlesen