Spendenaufruf vom Schulverein

 Die Wielandstraßenkinder benötigen Spenden für ein neues Spielgerät

Liebe Eltern, Lehrer, Großeltern, Freunde und Förderer der Schule Wielandstraße,

die Wielandstraßenkinder sollen ein neues „Zuhause“ erhalten.

Es handelt sich um ein sehr schönes, stabiles Holzhaus, das zum Spielen, Erholen, Erleben, Ausprobieren, Toben und Ansehen einladen soll. Das ist unser Traumhaus: Ein Bootshaus von der Firma Ziegler-Spielgeräte.

 

Gemeinsam mit dem Schulverein plant die Schule, das Holzhaus für unsere Kinder auf dem kleinen Schulhof aufzustellen. Kosten dieses Projektes liegen bei ca. 5,000 EUR.

Damit es umgesetzt werden kann, rufen wir alle Eltern, Großeltern, Lehrer, Freunde und Förderer herzlich zu einer Spende auf.

Das Spendenkonto des Schulvereins Schule Wielandstraße lautet:

IBAN: DE47 2005 0550 1239 1274 32           BIC: HASPADEHHXXX

 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Der Schulverein der Schule Wielandstraße e.V.

 

Seiltanz

zur Einschulung….

Wir haben uns sehr gefreut unsere Tänze aufzuführen und das Gedicht aufzusagen. Alle Kinder  waren sehr aufgeregt. Unseren Sprechern war ihre Rolle peinlich. Wir finden, dass sie ihre Rolle toll gespielt haben. Sie haben ihren Text nicht vergessen und laut gesprochen. Stefan hat auch nicht zu schnell gefragt, ob denn Schwarzbrot, Kakao, Süßigkeiten und Äpfel gesund seien Die Zuschauerkinder hatten Zeit zu überlegen und zu antworten. Die Musik fanden wir schön. Zwischendurch konnten einige von uns sogar lachen. Manuela meinte: „Am besten war das Seilspringen. Wir waren ein gutes Team und sind synchron gesprungen.“ Und da uns das Auftreten so gut gefallen hat, würden wir es gern wiederholen. Mal sehen, ob unsere Lehrerin es uns noch einmal ermöglicht.

Die 3a kann die Wielandstraße gerne bei Wandsbek one stage im Februar vertreten (Anmerkung der Redaktion)

Auftaktfest zum Schuljubiläum

Happy Birthday schallte laut über unseren Schulhof. Und das nicht nur in einer Sprache, sondern gleich in drei Sprachen. Was war denn dort in der Wielandstraße los? Wer feierte dort so groß Geburtstag? WIR ALLE! Alle Schüler, Lehrer, Eltern, Verwandte der Schule WIelandstraße. Wir feiern in diesem Jahr unser 125-jähriges Schuljubiläum und wollten dies mit einem großen Schulfest einläuten.

Nach unserem Geburtstagsständchen ließen wir hunderte bunter Luftballons in die Luft steigen – das war ein toller Anblick.

Nun ging es auch offiziell richtig los.

Die große Hüpfburg wuchs in die Höhe und nahm ihren Betrieb auf. Hier wurde mit großem Elan Energie umgesetzt. Viele Kinder trafen ins Schwarze – mit dem Dartpfeil! Außerdem konnte man eine lange Rollrutsche ausprobieren oder gemeinsam mit anderen Kindern experimentieren, Dosenwerfen, Seifenblasen machen und weitere Spiele ausprobieren. Es ist kein Wunder, wenn in den nächsten Wochen, viele Kinder mit Wieland-Buttons durch die Schule laufen, denn im Akkord wurden Buttons hergestellt! In der Pausenhalle konnte vieles erkundet werden. Dort gab es eine Ausstellung der Casa de Moloon und zudem auch die vielen Kunstwerke aus den Klassen, die zu einer großen Ausstellungsfläche gelegt wurden. Das waren tolle Eindrücke. Jedes Kind konnte das eigene Bild finden. Hier konnten wir alle auch den Stand mit unseren neuen Wieland-Jubiläums-Shirts bewundern.

Aber damit nicht genug: Auch kulinarisch fanden alle Geschmäcker etwas. Ganz weit vorne: die große Popcornmaschine. Hier durfte man sich für süßes oder salziges Popcorn anstellen. Zudem konnten sich alle an dem großen Buffet bedienen. Vielen Dank an alle Eltern für Ihre Spende!

Natürlich kamen auch Aufführungen nicht zu kurz: Die internationalen Klassen führten zur Begrüßung einen Rap auf. Einige Kinder der 4c präsentierten eine eigene Choreo und viele KInder aus den Klassen 2 und 3 tanzten vier verschieden Tänze – Salsa, Merengue und HipHop. Dabei griffen zwei Kinder auch zum Mikro und bewiesen großen Mut, als sie für uns alleine sangen. Im Anschluss durften alle – Eltern, Kinder, Lehrer – in die Welt des Salsas eintauchen. Eine große Tanzfläche in der Mitte des Schulhofs wurde eröffnet. Herzlichen Dank an alle, die dieses ermöglicht haben!

Nun kann das Jubiläumsjahr richtig losgehen – im Laufe des Jahres tauchen wir nochmals in die Vergangenheit ein und gestalten eine Projektwoche mit allen Klassen.

Zum Abschluss möchten wir uns bei unserem Schulverein, der es ermöglicht hat, dass wir solch schöne Attraktionen und Ausstellungen zeigen konnten, bedanken. Außerdem gilt hier nochmal ausdrücklich der Dank an alle stillen Helfer, alle Eltern, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, den Verkauf unterstützt haben oder aber im Vorhinein bei der Organisation mitgewirkt haben.

DANKE – GRACIAS – THANK YOU!

Auftaktfest zum Schuljubiläum weiterlesen