1004 Zentimeter Mut -2b/1a

Am Freitag 28.06.2024 durften die Klasse 2b und 1a Nora Elberfeld, Guy Marsan und ihr Team bei uns an der Schule begrüßen und Teil einer bewegenden Performance zum Thema MUT werden:

Ein tänzerisch-akrobatisches Duett, das sich dem Mut als Gegenspieler der Angst widmet.
Wie groß ist ein:e Held:in? Was kostet Mut und wie tief ist der Sprung ins Ungewisse?

1004 ZENTIMETER MUT ist ein Duett aus performativ-poetischen und tänzerisch-akrobatischen Elementen, das sich in einer Welt voller Unsicherheiten auf die Reise nach Mut begibt. Körperteile wachsen ins Unendliche, die Wand wird zum Boden, Zähne zu Augen und Stöcke zu Schlangen. Eine inspirierende Choreographie zwischen Tatendrang, Fürsorge und Überwindung.

Danke an Nora und Guy sowie K3-Hamburg für das tolle Erlebnis.

Juego del restaurante – 2b

Die bilinguale Klasse 2b „los pingüinos“ hat Restaurant gespielt. Das Restaurantspiel wurde entwickelt, um den Lernenden auf spielerische und praxisnahe Weise Spanisch beizubringen. Gerade behandeln wir im Sachunterricht das Thema gesunde Ernährung und konnten so fächerübergreifend arbeiten. Dabei liegt der Fokus auf der Verbesserung der Sprachfähigkeiten durch interaktive und realitätsnahe Situationen. In der Woche vor dem eigentlichen Spieltag haben sich die Pinguine intensiv vorbereitet. Menükarten wurden erstellt, Preise diskutiert und die wichtigsten Vokabeln und Sätze für die Kommunikation im Restaurant erlernt. Es wurden Rollen wie Koch/Köchin (cociner@), Kellner*in (meser@) und Gast (cliente) festgelegt und einstudiert.

Während des Spiels schlüpften die Kinder in ihre jeweiligen Rollen. Dabei mussten sie Bestellungen aufnehmen und auf Spanisch kommunizieren, was ihnen half, die neu erlernten Begriffe und Phrasen anzuwenden und zu festigen. Jede*r hatte die Möglichkeit, alle Rollen auszuprobieren, was nicht nur das Sprachverständnis, sondern auch Teamarbeit und Flexibilität förderte.

​​​Die Pinguine verbesserten ihre Fähigkeiten im Sprechen und Verstehen von Spanisch durch realitätsnahe Konversationen. Sie erweiterten ihren Wortschatz rund um das Thema Restaurant und Essen. Durch das Zuhören und Verstehen der Bestellungen und Wünsche der Gäste wurde das Hörverständnis trainiert.
​​​​​​
Das Restaurantspiel bot den Kindern eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, Spanisch zu lernen. Es zeigte ihnen, wie wichtig es ist, die Sprache in praktischen und lebensnahen Situationen anzuwenden, und stärkte gleichzeitig ihr Selbstbewusstsein im Umgang mit der fremden Sprache. Die Kombination aus Lernen und Spielen machte das Restaurantspiel zu einem Highlight des Sprachunterrichts.

Hoftag

Er war doch noch möglich!

Nach dem großen Regen, am Vortag, glich der Schulhof eher einer Teichlandschaft und so war es gar nicht sicher, ob wir überhaupt die Hüpfspiele aufmalen konnte. Alles war zwar nicht möglich, wie das Dach vom Spielhaus, das  einfach noch viel zu feucht war, aber ein paar Hüpfspiele konnten, bei strahlendem Sonnenschein dann doch nachgemalt werden.  So schlimm ist es dann doch nicht. Denn die Farbe hat nicht ganz ausgereicht. Wir werden daher noch mal einen Hoftag ansetzen. Der wird aber erst im neuen Schuljahr stattfinden.

Der Oktopus ist da

Der Oktopus ist endlich da. Dafür haben wir das letzte Jahr im Schulverein gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Spender und Spenderinnen.

Nun haben wir einen Ballkorb, der in einer kindgerechten Höhe ist und dazu auch noch ein vielfältiges Ballspielangebot ermöglicht. 

Ab sofort wird für die neue Schulhoffläche gesammelt. Ca 30.000 Euro werden für die Neugestaltung nötig sein.  Dafür wird im Herbst ein Spendenlauf organisiert. 

Ironkid – Ergebnisse

Am Donnerstag war es soweit. All die Befürchtungen, dass es aufgrund des Wetters nur ein Duathlon wird, hatten sich an diesem Vormittag zerschlagen. Bei bestem  Wettkampfwetter und einer Wassertemperatur von 20 Grad Celsius, konnten unser Jahrgang 4 mit einigen aus Jahrgang 3 antreten. 

Die erste Hürde, die Fahradfahrt mit 60 Kindern zum Veranstaltungsort, wurde in 30 Minuten genommen.  Einmal im Stadtpark angekommen, ging alles seinen Gang.
Jahrgang 3 startete um 09.55 Uhr. Da war am Ende des Wettkampfes, auf der Rückfahrt, noch genügend Zeit für ein Eis. Dagegen durften die 4a , die 4b, die 4c und die 4d erst ab 13.00 antreten durften.  Um 13.30 Uhr waren alle glücklich und erschöpft im Ziel. Es war sogar so warm, dass einige Wieländer und Wieländerinnen noch eine Abkühlung im Modellteich genommen hatten. Jana aus der 4b konnte einen hervorragenden 15. Platz erkämpfen. 
Weiter Platzierungen und auch die Teilnahmeurkunden können hier eingesehen und ausgedruckt werden.
Herzlichen Glückwunsch, besonders an diese beiden. Aber auch an alle Kinder, die diese Distanz geschafft haben und angetreten sind.

Insgesamt hat die Schule Wielandstraße einen hervorragenden 4. Platz von 35 Schulen  erkämpfen können. Wir teilen uns diesen Platz mit der Ganztagsschule Sternschanze. Vor uns sind nr noch die Schule Strenge, Ahrensburger Weg und Islandstraße.

Die Rückfahrt ging dann erheblich schneller, auch, weil doch einige Eltern ihre Kinder direkt vom Veranstaltungsort abgeholt hatten. 

Bis zum nächsten Jahr!

Ironkid – Ergebnisse weiterlesen

Neue Bücher für die Bibliothek

Herzlichen Dank an alle, die während der Lesewoche so fleißig Bücher ver- und gekauft haben! Dank eurer Einnahmen konnten wir über 70 (!) neue Bücher für unsere Schulbibliothek bestellen und viele eurer Wünsche, die ihr bei der BiSS-Umfrage hinterlassen habt, erfüllen! Danke an die fleißgen Helfer aus der 4c, die viele Bücher für die Ausleihe vorbereitet haben. Ihr findet nun neue Bänder von beliebten Reihen wie Lotta Leben, Gregs Tagebuch, Ninjago, Lustiges Taschenbuch und Tom Gates. Außerdem haben wir es geschafft, dass wir endlich alle sieben Bände von Harry Potter haben. Aber ihr findet auch neue Bücher, wie z.B. den Erfolg von der Vorlesestunde Luzifer, Paluten oder Emmi und Einschwein. Kommt einfach in der Lesepause vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Flohmarkt – ein voller Erfolg!

Unser Flohmarkt  zur Europawahl am 09. Juni von 10.00 – 14.00 Uhr bietet wieder einen bunten Mix aus Kuchenbuffet, politischen Diskurs und natürlich viel Gelegenheit zum Stöber.

Durch die Standgebühren und dem Kuchenverkauf konnten  fast 800€ für den Schulverein eingenommen werden. Damit kommen wir dem Spielgerät für den neuen Schulhofabschnitt ein kleines nStück näher. Vielen Dank!

 

 

Piñatafest

Das Piñatafest. Hier werden nicht nur die wundervollen, selbstgestalteten Piñatas geschlagen und sich dann über die Süßigkeiten hergemacht. Hier ist für jeden etwas dabei: Show, Spiel und Spaß und nicht zu vergessen, das unvergleichliche Buffett aus den Leckereienspenden unsere Eltern. Vielen Dank an alle Beteiligten. Es ist jedes Mal eine Freude.