… brauchen auch mal Unterstützung!
weitere Angebote finden Sie hier.
Für sportlichen Mädchen, der Jahrgangsstufe 4 , die nächstes Schuljahr an eine sportbetonte Schule wechseln wollen, besteht noch die Möglichkeit an der Sichtung am Alten Teichweg teilzunehmen. Der Sporttest findet am 13. Januar von 17.00 bis 20.00 Uhr am Alten Teichweg 200 statt. Treffpunkt ist die Kletterspinne.
Wir können leider aufgrund von Corana nicht zur Kultur gehen , dafür kommt die Kultur zu uns.
Am 15. Dezember gab es ein Theaterstück in den 2. Klassen . Das Theaterstück war sehr unterhaltsam und das lag nicht nur an der Sprache – plattdeutsch!
Das Kinderparlament tagt zwar in veränderter Zusammensetzung, aber nicht weniger effektiv!
Die Kohorten (Jahrgänge Klasse 1- 4 und die IVK) treffen sich jeweils 30 Minuten, um zu beraten, Vorschläge zu sammeln, zu diskutieren und zu arbeiten.
In den Sitzungen vom 22.9 und 29.9.20 wurden den Vertretern des Parlaments Schulhofspiele vorgestellt. Ein Wunsch des Parlaments war es nämlich, dass der Schulhof verschönert, bzw. mit mehr Spielmöglichkeiten versehen werden sollte.
Aus 10 Spielen sollten 4-5 abgestimmt werden, damit diese demnächst auf den beiden Höfen aufgezeichnet werden könnten. Jedes Parlamentsmitglied (immer 2 SchülerInnen aus jeder Klasse) hatte 3 Stimmen.
Hier die Abstimmungsergebnisse
JHG.1 | JHG.2 | JHG.3 | JHG.4+IVK | gesamt | |
1.Twister | 2 | 6 | 4 | 7 | 19 |
2-Himmel&Hölle | 2 | 1 | 7 | 3 | 13 |
3.Hunderterfeld | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 |
4.Mensch, ärgere dich nicht | 4 | 2 | 6 | 6 | 18 |
5.Schach | 4 | 8 | 5 | 2 | 19 |
6.Drei gewinnt | 0 | 0 | 0 | 4 | 4 |
7.Dartscheibe | 8 | 6 | 1 | 6 | 21 |
8.Fußball mit Kronkorken | 4 | 4 | 4 | 1 | 13 |
9. Schnecke/Schlange | 7 | 5 | 0 | 0 | 12 |
10. Steinwurf | 1 | 0 | 5 | 3 | 9 |
Platz1: Dartscheibe Platz 2: Twister Platz 3:Schach Plat 4: Mensch, ärgere dich nicht Platz 5: Himmel und Hölle+Fußball mit Kronkorken Platz 6: Schnecke/Schlange
Die Abstimmungen des Kinderparlaments wurden in der Schulhof-AG vorgelegt. Die AG besteht zurzeit aus 2 ErzieherInnen, 6 LehrerInnen und der Schulleitung.Nach Abwägung und Diskussionen zur Umsetzbarkeit der Spiele werden ab März/April folgende Spiele aufgezeichnet werden können:
Dartscheibe (Wurf z.b. mit Sandsäckchen)
Twister (mit Drehscheibe)
Himmel und Hölle
Riesenschlange
100-er-Feld
Nächste Kinderparlament-Termine: 24.11.20 JHG. 3+4+IVK, 1.12.20: JHG.1+2
Themen: 1.Was wir seit September erreicht haben
Das Kinderparlament bedankt sich sehr bei Frau Mitzlaff und ihrem unermüdbarem Engagement für die Kinder!!
Das sind wir, die Schule Wielandstraße!
Dieses Jahr ist vieles anders! Unseren Tag der „offenen Tür“ mit traditionellen Bastelnachmittag können wir nicht begehen.
An diesem Tag bestand für alle interessierten Kinder und Eltern immer die Möglichkeit unsere Schule kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Wir möchten allen, an unserer Schule, Interessierten, auf digitalem Wege, die Möglichkeit geben unsere Schule kennenzulernen. Aus diesem Rund haben wir vor einen kleinen Film zu erstellen. Er wird in den nächsten Wochen online gezeigt werden.
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WELT DER PERCUSSION
JAHRGANG 3 TROMMELT GEMEINSAM MIT KURSLEITERN DER ELBPHILARMONIE
Ausflüge waren bisher nicht möglich, also haben wir die Gelegenheit ergriffen und die flexible Lösung der Elbphilarmonie – die mobile Instrumentenwelt – für einen Workshop gebucht.
Wir hatten Glück, dass wir einen Termin bekommen konnten, denn wie man sich denken kann, waren alle Plätze „elphilike“ schnell ausgebucht.
Die Elbphilarmonie-Mitarbeiter kamen zu uns – mit samt eines vollbeladenen Autos voller Instrumente – in die Wielandstraße.
Im Kreativ-Workshop Percussion haben wir uns beispielsweise auf die Spuren der brasilianischen Samba begeben und lernten typische Instrumente kennen. Das Trommeln kam dabei natürlich nicht zu kurz.
Wir haben uns immer in zwei Gruppen geteilt, so dass wir auch ordentlich Platz hatten, um verschiedene Rhythmen auf großen und kleinen Trommeln auszuprobieren.
Leider konnten wir nicht alle Instrumente, die Sara und Pirkka mitgebracht hatten, ausprobieren, da natürlich auch hier die Abstandsregelungen und Hygienevorschriften galten. Bevor eine andere Gruppe in den Raum durfte, wurde erstmal ausgiebig gelüftet und desinfiziert.
Die mobile Instrumentenwelt war sicherlich eines der Highlights in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien.
Vielleicht können wir ja schon bald wieder in den Bauch der Elbphilarmonie am Hafen fahren und andere Instrumente auszuprobieren.
Hier finden sich ein paar Fotoeindrücke!
Seit dem Schuljahr 2019/20 sind wir offiziell „bewegte Schule„. Und haben uns auf die Fahne geschrieben mehr Bewegung in den Schulalltag zu bekommen. Im letzten Jahr haben wir für die aktive Pause wieder einige Fahrgeräte über den Schulverein besorgt, wir haben mit Kooperationspartnern am Vor- und Nachmittag interessante Sportarten ausprobiert, haben ein Sportspektakel veranstaltet, haben einen wöchentlichen Geräteaufbau für unsere Jahrgänge VSK bis 3 im Stundenplan verankert und sorgen dafür, dass der Sportunterricht nicht ausfällt. Mit dem Bootsmannhaus haben wir eine weitere Spielattraktion (Schulverein) auf dem kleinen Schulhof geschaffen. Dabei wollen wir es nicht belassen.
Momentan sind wir dabei Hüpfspiele auf den beiden Schulhöfen zum malen. Leider spielt das Wetter nicht mehr ganz so mit, sodass sich die Aktion in die Länge zeihen wird. Vorgesehen sind die Spiele Himmel und Hölle, Twister, Dart und Riesenschlange. Die Fachkonferenz Mathe möchte gerne Spielen und Lernen, über ein großes 100er Feld, miteinander verbinden. Angemacht sind auch einfache Bewegungsspiele für die Flure, so dass die Laufgeschwindigkeit und damit die Unfallgefahr reduziert wird.
Des Weiteren wünschen wir uns ein Minitrampolin und eine Boulderwand (Haus B,) sowie einen kleinen Balancierparcours im Gebüsch.
Für den großen Schulhof gibt es noch ein Bereich, der Möglichkeiten für eine offene Bewegungsbaustelle (z.B. Autoreifen) lässt.
Gerne können Sie uns mit Rat und Tat ( schule-wielandstrasse@bsb.hamburg.de), sowie finanziell unterstützen Codewort Schulhof – Schulverein Hamburger Sparkasse IBAN DE47 2005 0550 1239 1274 32 BIC HASPDEHHXXX )
Nach über einem halben Jahr gab es mal wieder so etwas wie ein Sport-Event. Das was in Coronazeiten eben möglich ist.
Wir haben den Leichtathletik-Teamwettbewerb, der normalerweise in der Region ausgetragen wird, kurzerhand in ein Wielandsportereignis umfunktioniert. Das hat sehr gut geklappt und hat allen viel Spaß gemacht.
Es trat der Jahrgang 3 und der Jahrgang 4 an separaten Tagen klassenweise gegeneinander an. Bei schönstem Sommerwetter wurde in den Disziplinen Zonenweitwurf, Zonenweitsprung, Balltransport sowie Pendelstaffel gegeneinander gesportet.
Im Jahrgang 3 setzte sich die 3c gegen die 3b durch. Auf Platz 3 und 4 landeten die 3a und die 3d.
Im Jahrgang 4 erlangten die Klassen 4b, 4a, 4c und die IVK, jeweils die Plätze 1 bis 4.
Vielen Dank an unsere fleißigen Elternhelfer.
Bitte beachten Sie bei der Urlaubsplanung :
„Familien mit schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern müssen bei der Urlaubsplanung die bestehenden Quarantäneregelungen beachten und einplanen. Aktuell sind unter anderem Schweden und die Türkei als Risikogebiete ausgewiesen. Familien, die in diese und vergleichbare Risiko-Länder reisen, müssen aufgrund der geltenden Quarantänereglungen 14 Tage vor Schulbeginn wieder in Hamburg sein, um nach der verpflichteten 14-tägigen Quarantäne den Schulbeginn nicht zu verpassen. Darüber hinaus müssen sie das für sie zuständige Gesundheitsamt informieren.“
Ein Lied für unsere Schule.
Es haben viele Schüler und Schülerinnen mitgemacht und daraus ist dieses Lied zur Melodie “ „An de Eck steit’n Jung mit’n Tüdelband “ entstanden:
In der Wielandstrasse gibt es eine Schule
Viele Kinder gehn dort täglich ein und aus
Auf dem Schulhof machen sie Baumbule
Das so mancher Lehrer sich die Haare rauft
Viele Kinder dieser Schule sprechen spanisch
Sagen: „Hola buenos días cómo estas“
Und die Hamburger schnacken büschen weniger
Nur kurz „Moin“ und dann ab in die Klass`
Refrain:
Si si es nuestra escuela si, aprendemos bien
(Auf Deutsch und Spanisch sprechen wir
Und wir sind sehr gerne hier!)
(Unser Schule ist nicht nur genial
Sondern auch International!)
Vielen Dank an : Anna 3a, Elias 2b, Elias 3a, Eva 2b, Henry 2a, Kian 1c, Leha 4b, Matteo 1c, Meysa 3a, Nele 2c, Paula 2c, Marc 3a, Niels 3c, Sheli Lusche 3c, Klasse 4c.
Hier findest du das Akrostichon – das Schreibspiel!
Akrostichon_Aufgabe