Archiv der Kategorie: Allgemein

Wir sind „bewegte Schule“

Die Schule Wielandstraße hat das Prädikat „bewegte Schule“ erworben. Ab dem Schuljahr 2019/20 dürfen wir uns nun auch „bewegte Schule“ nennen. Kennzeichnend für eine Bewegte Schule ist ein Konzept der Bewegungsförderung. Dies beinhaltet u.a., dass die Räume bewegungsfreundlich gestaltet sind und Bewegung in den sitzenden Unterricht integriert wird. In allen Klassenstufen werden pro Woche drei Stunden Sportunterricht verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler erteilt. Der Sportunterricht wird auch in Vertretungsituationen berücksichtigt. Des weiteren nehmen unsere Schüler und Schülerinnen an außerschulischen sportlichen Veranstaltung in der Region teil. Für die Jahrgänge 1  und 2 sind dies zum Beispiel der Crosslauf, für die Jahrgänge 3 und 4 der Leichtathletik-Teamwettbewerb und der Triathlon. Jedes Jahr findet zusätzlich ein gemeinsames schulinternes Event statt. 2019 war es das Sportspektakel und 2020 freuen wir uns auf den Wieland Cup – unser Fußballturnier.
Am Nachmittag bieten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner ein vielfältiges sportliches Programm an. Dabei sind feste Kurse, wie zum Beispiel Minivolleyball für Klasse 1 und 2 oder die Volleyballmeisterklasse für 3 und 4 (sowie Tischtennis, Kampfesspiele, usw) im Programm vertreten, aber auch offene Gruppen, bei denen man mal eben so vorbeischauen kann, gibt es.

Weitere Informationen auch unter Sportkurse

Wieland-Spektakel

Da hat das Wetter es noch einmal gut mit unserem Sport-Spektakel gemeint. Der Aufbau fand noch im Regen (immerhin war der warm), statt. Pünktlich zum Start um 10.00 Uhr, mit Fanfare hörte er dann auf. Die Wieländer wurden 104 Minuten musikalisch durch die Stationen geführt, die auf dem Sportplatz und der Halle aufgebaut waren. Pünktlich zur Siegerehrung kam dann auch noch die Sonne heraus. Perfekt!

Vielen Dank an die Eltern für die leckeren Buffetspenden und vor allem an unsere Schiedsrichter-Eltern und Joan aus der 2b, der leider nicht mitmachen konnte, aber einen hervorragenden Job als Schiedsrichter der Rollerstation machte.

Auf den Spuren des Mittelalters

Wir, die Klasse 3c, waren während der Projektwoche im Museum für Hamburgische Geschichte, weil wir uns über das Mittelalter informieren wollten.

„Der Ausflug war am Mittwoch, den 24.04.2019.“ (Kevin)

„Wir sind mit der U-Bahn gefahren und viel gelaufen.“ (Rhasmin)

„Dann hat Jan uns herumgeführt und uns alles erklärt.“ (Florentina)

„Die Hammaburg war auf einem Hügel und um die Burg war ein Fluss. Die Burg war geschützt.“ (Justin)

„Von der Hammaburg hat Hamburg seinen Namen.“ (Kilian)

„Wir würden in Gruppen aufgeteilt. Eine musste eine Modenschau machen und eine ein Haus bauen. Wir waren Archäeolgen.“ (Konstantin)

„Ich war ein Mönch.“ (Selima)

„Ich musste mit meiner Gruppe ein Haus aus dem Mittelalter bauen.“ (Florentina)

„Es war sehr cool, sich Hamburg im Mittelalter anzugucken.“ (Ricardo)

„Ich habe viel gelernt.“ (  )

„Wir sind noch auf den Spielplatz gegangen. Das war toll!“ (JaydaA

Wielandvernissage

Liebe Wielanänder ,

am 23.05 zeigen die 4. Klässler ihre Arbeiten aus dem letzten Jahr. Um 16.00 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung statt (Vernissage). Frau Koch eröffnete die Ausstellung mit einer kleinen Rede und einige Schülerinnen und Schüler tragen musikalisch etwas zu Stimmung bei. Danach wird durch die Ausstellung geführt.
Die Ausstellung wird der Schulöffentlichkeit ab diesem Zeitpunkt zwei Wochen in Haus B zugänglich sein.

Musikalischer Beitrag:

Mylin, Klavier (4a) ‚River Flows In You‘ von Yiruma

Lina, Geige (4c) und Hanna, Klavier (4d)

Aylin, Klavier (4a) ‚Adieu‘ von J.F. Burgmüller

Impressionen vom letzten Jahr:

 

Hamburger Meisterschaft Volleyball Cup

Theo und John aus der Grundschule Wielandstraße haben den GrundschulCup im Bezirk Hamburg-Nord gewonnen. In einem spannenden Finale siegten sie knapp gegen Johann und Hennes aus der Adolph-Schönfelder-Schule mit 14:12. In der Sporthalle Steinhauerdamm waren 32 Teams den Grundschulen ForsmannstraßeWielandstraßeund Adolph-Schönfelder-Schule aktiv. Die Jungen und Mädchen der 3. und 4. Klassen zeigten viel Einsatz und erlebten bombastischen Turnierspaß. Für Theo war der Sieg eine gelungene Steigerung, denn er hat bereits im vergangenen Jahr als Drittklässler am Barmbeker Turnier teilgenommen und auch beim Hamburger Finale herausragend platziert – zusammen mit seiner älteren Schwester gelang ihm Platz 3.

Innerhalb von drei Stunden haben die Kinder sechs Spiele absolviert, um in Vor-, Zwischen- und Platzierungsrunde die Plätze auszuspielen. Der humane Spielplanberechner wurde während des Turniers von den enthusiastischen Kindern so bedrängt, dass sich Berechnungsfehler bei der Platzierungen 9 bis 32 eingeschlichen haben – „Egal, Hauptsache weiter Volleyball spielen!„, forderten die Teilnehmer*innen. Die erfolgreichsten Teams haben die Möglichkeit am großen Finale teilzunehmen.

Alle Platzierungen:

  1. Theo und John (Grundschule Wielandstraße)
  2. Johann und Hennes (Adolph-Schönfelder-Schule)
  3. Henri und Leon (Grundschule Wielandstraße)
  4. Emma und Sean (Grundschule Wielandstraße)
  5. Falk, Lasse und Matthis (Grundschule Forsmannstraße)
  6. Iker und John Carlos (Grundschule Wielandstraße)
  7. Etienne und Nico (Grundschule Wielandstraße)
  8. Selin und Agatha (Grundschule Wielandstraße)
  9. 9. Joseph und Florian (Grundschule Wielandstraße)

9. Jan und Vincent (Adolph-Schönfelder-Schule)
9. Jonas und Jannes (Adolph-Schönfelder-Schule)
9. Lasse und Geoffrey (Grundschule Wielandstraße)
9. John Valentino und Konstantin
9. Laura und Oliwia (Grundschule Wielandstraße)
9. Laura und Amelie (Grundschule Wielandstraße)
9. John und Ryder (Grundschule Wielandstraße)
9. Silas, Leandro und Joel  (Grundschule Wielandstraße)
9. Roni und Hadi (Grundschule Wielandstraße)
17. Dylon, Mateo und Santiago (Grundschule Wielandstraße)
17. Milika, Hannah und Dilara (Grundschule Wielandstraße)
17. Sharif, Dimitri und Lennard (Grundschule Wielandstraße)
17. Stevi und Sadaf (Grundschule Wielandstraße)
25. Ida und Giorgiana (Adolph-Schönfelder-Schule)
25. Amelie und Mia (Adolph-Schönfelder-Schule)
25. Svea und Sina (Adolph-Schönfelder-Schule)
35. Sam und Anton (Grundschule Wielandstraße)
25. Navy und Emilia (Grundschule Wielandstraße)
25. Tyron und Vincent (Grundschule Wielandstraße)
25. Stefan und Kevin (Grundschule Wielandstraße)
25. Thorge und Giovanni (Grundschule Wielandstraße)

Am 4. Mai 2019 findet die Endrunde im Alten Teichweg statt:

Zeitplan:

11.15 Treffen an der Schule zum gemeinsamen Hinfahren oder vor Ort um 11.45 Uhr – AlterTeichweg , Sportleistungszentrum

  • 12.00 Uhr Eintreffen/Anmeldung
  • 12.15 Uhr Begrüßung – Erläuterung Spielplan
  • 12.25 Uhr gemeinsame Erwärmung
  • 12.30 Uhr Beginn der Vorrunde, Dauer jedes Spiels: 5 Minuten
  • Pause für Snack
  • 13:00 Uhr Beginn der Zwischen- und Finalrunden, Dauer jedes Spiels: 7 Minuten
  • 14:00 Uhr Ehrungen
  • 14.30 Uhr Ende
  • ca. 15.00 Uhr an der Schule die Kinder im Empfang nehmen.

 

Konzert statt Schule – der NDR-Chor singt „Abendlieder aus aller Welt

Am 22.03.2019 waren die zweiten Klassen beim NDR im Villenviertel am Rothenbaum. Unsere Eindrücke:

Wir haben einen Ausflug gemacht am 22.03.19. Wir waren beim NDR. Wir saßen ganz vorne. Ich fand es ein bisschen laut, aber ich fand es toll. Und mir hat es gefallen, dass man auch auf die Bühne durfte. Ich mochte das Lied „Der Mond ist aufgegangen“. (Emma, 2a)

Ich fand alle Lieder toll. Auf dem Rückweg haben Alan und ich den Fußball-Kanon nachgesungen. Alan hat immer gesagt: „Ab in die Ecke“ und „Tor – Tor!“. (Milo, 2a)

Ich war beim NDR-Chor. Mir hat es gefallen, weil ich fast eingeschlafen bin. Das Thema war „Hellwache Abendlieder aus aller Welt“. (Daniel, 2a)

Wir waren beim NDR-Chor. Mir haben alle Lieder gefallen. Ich kann jetzt „Twinkle Twinkle Little Star“ auf dem Keyboard spielen. (Inga, 2a)

Am 22.03.19 gab es viele Lieder. Wie gut! Ein 3-stimmiger Kanon von Heinz Benker war das Beste. (Vincent, 2a)

Wir waren beim NDR-Chor und haben Lieder gesungen und die anderen haben auch gesungen. Ich durfte einmal auf die Bühne mit einer Laterne. Auf dem Rückweg habe ich megaviele Porsche gesehen und einen orangenen McLaren. OMG. Mein Lieblingslied war Twinkle Twinkle Little Star. Mir hat es gefallen. (Elvin, 2a)

 

Volleyball-CUP 30.11

Wir sind waren wieder dabei!
Ab dem 7. November trainieren unsere 3. und 4. Klässler wieder für den Volleyball-Grundschul Cup am 30. November. In die Klassen kommen jeweils 2 Volleyball-Trainer der HTBU, um die Kinder in das Baggern und Pritschen einzuführen. Am Ende der Übungsreihe werden dann Klassenteams am CUP gegen andere Wandsbeker Teams antreten. Das letzte Mal belegte die Wielandstraße Platz 1 und 3. Es gab also etwas zu verteidigen! Und es hat geklappt.  Platz eins ging wieder an die Schule Wielandstraße. Theo und John aus der 4b konnten unseren Platz aus dem Vorjahr verteidigen. Platz 2 ging an die Adolph-Schönfelder Schule. Der 3. und 4. Platz war dann wieder unser. Vertreten waren die Schulen Forsmannstraße, Adolph-Schönfelder und unsere Schule.

Volleyball-CUP 30.11 weiterlesen