Wer schaut denn da hinter der Tafel hervor? FERDI ist es!
Regelmäßig besucht Ferdi, eine Chamäleon-Handpuppe, viele Klassen des Jahrgangs 1. Gemeinsam lernen sie, was die Chamäleon-Pause ist, welche Gefühle es gibt und wie man gut als Gruppe zusammenhält. In unterschiedlichen Rollenspielen aus dem Schulalltag werden Lösungen erprobt, um dann auch außerhalb des Unterrichts zu wissen, wie Konflikte mit Worten geklärt werden können. Die Ferdi-Stunden erfreuen sich großer Beliebtheit – bei Kindern und Erwachsenen!
in der Schulzeit Ihres Kindes gibt es viele kleine und große Schritte, die den Weg zurSelbstständigkeit ebnen (Leitbild unserer Schule). Ein solcher wichtiger Schritt ist der eigenständige Weg vom Schultor bzw. von der Pausenhalle zum Klassenraum. Daher bitten wir Sie nochmals, sich von Ihrem Kind am Tor bzw. in der Pausenhalle zu verabschieden.
Warum ist dieser Schritt so wichtig?
1. Förderung der Selbstständigkeit: Kinder lernen durch eigene Erfahrungen und Herausforderungen. Der Weg zur Klasse bietet ihnen die Möglichkeit, selbstständig zu handeln und kleine Entscheidungen zu treffen. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit.
2. Stärkung des Verantwortungsbewusstseins: Wenn Kinder eigenständig zur Klasse gehen, übernehmen sie Verantwortung für sich selbst und ihre Umgebung. Sie lernen, pünktlich zu sein, auf ihre Sachen zu achten und sich im Schulgebäude zurechtzufinden.
3. Erleben des Moments des Alleineschaffens: Es gibt einen besonderen Moment des Stolzes und der Freude, wenn Kinder merken, dass sie etwas alleine geschafft haben. Diese positiven Erfahrungen sind wertvolle Erinnerungen und wichtige Bausteine für ihr weiteres Leben.
4. Erleichterung der Abnabelung: Ein schrittweises Loslösen von den Eltern gehört zur natürlichen Entwicklung. Indem Sie Ihrem Kind diese kleinen Schritte zur Eigenständigkeit erlauben, unterstützen Sie es in seinem Entwicklungsprozess und geben ihm das Vertrauen, das es benötigt.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis für diesen wichtigen Schritt. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Kinder zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten jungen Menschen heranwachsen.
Nacho, so der Künstlername von unserem Capoeiro-Trainer, war wieder in der Wielandstraße und hat unsere Drittklässler in die brasilianische Kampfkunst eingeführt. Es wurde nicht nur gekämpft sondern auch gelacht, gesungen , getanzt und philosophiert! Capoeira in Jahrgang 3 weiterlesen →
Einmal im Jahr findet im Rathaus eine Ehrung von Schülerinnen und Schülern statt, die regionale oder sogar überregionale Wettbewerbe gewonnen haben.
Es werden Schülerinnen und Schüler zum Beispiel ausgezeichnet, die bei Musik-, Schach-, Theater-, Mathematik- oder Naturwissenschaftswettbewerben sehr erfolgreich teilgenommen haben.
Wir waren auch diesmal werden wir sogar mit 23 Kindern vertreten, die beim 71. Europäischen Wettbewerb erfolgreich waren.
Auch diese Jahr nehmen wieder viele Klassen teil. Es wird zum Thema Sicherheit gearbeitet. Bis zum 10.02 müssen alle Arbeiten gemeldet sein. Die Landesjury tagt am 15. Februar. Bis dahin müssen alle Arbeiten bei der Kunstfachleitung abgeben worden sein.
Rugby: Das ist mal etwas völlig anderes. Wir haben das Glück mit Tomás Capurro einen hochqualifizierten Trainer aus Argentinien aufbieten zu können. Zusammen mit dem Hamburger Rugby Club , bieten wir nun am Montag von 15.00 – 16.00 Uhr in unserer Sporthalle und auf dem Sportplatz diese außergewöhnliche Sportart an.
Wer also noch Lust hat einzusteigen, ist herzlich willkommen.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend am Donnerstag, den 09. Januar 2025 um 18.00 Uhr, in unseren Musik-Theaterraum, ein. Elterninformationsabend weiterlesen →
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2025-26 (VSK und 1. Klasse)
Neben dem bilingualen Info-Abend im Dezember 2024 können Sie weitere Informationen am 09.01.2025 erhalten.
Der Anmeldezeitraum ist:
für die Vorschulklasse: von November 2024 bis zum 24.01.2025
für die Regelklassen (Jahrgang 1): vom 06.01.2025 bis zum 24.01.2025
für die bilinguale Klasse (Jahrgang 1): vom 06.01.2025 bis zum 22.01.2025, 12h
Für die ersten Klassen vereinbaren Sie bitte einen Termin für die Vorstellung bei einem Schulleitungsmitglied über unser Schulbüro unter 040 – 42886181 0.
Überlegen Sie, Ihr Kind für unsere bilinguale Klasse anzumelden, Ihr Kind vorzeitig einzuschulen oder Ihr Kind vom Schulbesuch zurückstellen zu lassen informieren Sie darüber das Schulbüro.
Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes folgende Unterlagen mit:
Einladungsschreiben
Anmeldeformblatt aus dem Einladungsschreiben (ausgefüllt)
Geburtsurkunde oder Geburtsschein Ihres Kindes
Ihren Personalausweis oder – falls Sie keine deutsche Staatsangehörigkeit haben – Ihren Pass oder Passersatz
Aktuelle Meldebestätigung
Bescheinigung über die letzte altersgemäße ärztliche Vorsorgeuntersuchung (gelbes Untersuchungsheft, U9)
Unsere Weihnachtsfeier feiern wir auch in diesem Jahr wieder am letzten Schultag vor den Ferien in der Versöhnungskirche Eilbek.
Die bilinguale Klasse 3e zeigt das Theaterstück der Los Reyes Magos und nimmt die Wünsche aller Klassen an die Drei Heiligen Könige für das neue Jahr entgegen, die sich die Kinder vorab in Form eines Briefes überlegt haben.
Alle Kinder singen die aus dem Adventssingen bekannten Lieder „El burrito sabanero“, „In der Weihnachtsbäckerei“, „Feliz Navidad“ und „Wir tragen dein Licht“. Begleitet werden sie musikalisch von Frau Trede, Herrn Fismer, Herrn Infantes und Frau Heuer.
Pastorin Antje William und Imam Ferhat Sevinc erzählen jeweils aus ihrer jeweiligen religiösen Perspektive über die Geschichte von der Geburt Jesu bzw. Isa und geben den Kindern einen Einblick, wie sie mit den Menschen über Gott nachdenken und mit ihm sprechen.
All dies steht in diesem Jahr wieder ganz besonders im Zeichen des Friedens, des gegenseitigen Respekts und des interreligiösen und -kulturellen Miteinanders.
Möge sich das Licht des Friedens, der Liebe und der Wunder, das in jedem von uns leuchtet, in der Welt verteilen.
Wir wünschen Feliz Navidad und ein paar erholsame und ruhige Tage bis zum neuen Jahr!