Archiv der Kategorie: Projekte

Abstimmung im Kinderparlament

Auf unserer letzten Kipa-Sitzung haben wir die Ergebnisse der Abstimmung für die Erweiterung unseres Schulhofes bekannt gegeben. Die Mehrheit der Lernenden hat sich für das Thema „Dschungel“ entschieden und als Ausstattung wurde ein Baumhaus und/oder Höhlen/Tunnel in dieser Reihenfolge gewählt. Um uns dabei zu helfen, dieses Ziel zu erreichen, können Sie gerne dem Schulverein einen finanziellen Beitrag zukommen lassen. Jeder kleine Betrag hilft!

Andererseits haben wir auch die Situation der Toiletten in der Schule besprochen. Dies ist leider nicht sehr gut, da die Lernenden manchmal nicht darauf achten, sie sauber zu halten. Die Kipa wird zusammenarbeiten, um mögliche Lösungen zu finden.“

„Kuchenverkauf“ am Wahlsonntag

Liebe Schulgemeinschaft,

wir sammeln fleißig weiter für ein Spielgeräteensamble auf unserem neuen Schulhofareal. Der Spendenlauf im Oktober 2024 hat mit 22.000€ den Anfang gemacht.

Wir möchten zur Bundestagswahl am 23.2. Kuchen verkaufen. Auch dieser Betrag soll dem Schulverein zu Gute kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie zu Freitag oder auch direkt am Wahl-Sonntag uns mit etwas Süßem unterstützen würden. Wer beim „Verkauf“ helfen will ist sehr willkommen.
Anmeldung über :

    Datenschutzerklärung

     

    Vielen Dank!

    „El entierro de la sardina“

    „El entierro de la sardina“ – Die Sardinnenverbrennung an der Wielandstraße

    „El entierro de la sardina“ zu Deutsch „Das Begräbnis der Sardine“ ist eine spanische Zeremonie, die das Ende des Karnevals feiert. In Spanien findet eine Karnevalsparade statt, die einen Trauerzug darstellt. Geheul und Stoßgebete begleiten die Trauernden. Am Ende wird dann eine Symbolfigur – meistens eine Sardine – verbrannt. Die Beerdigung der Sardine bedeutet, dass man die Vergangenheit hinter sich lässt und wieder mit Hoffnung und Energie beginnt. Die Sardinenverbrennung findet traditionsgemäß immer am Aschermittwoch statt.

    An der Schule Wielandstraße schreiben alle Schülerinnen und Schüler auf eine Papierschuppe, was sie hinter sich lassen möchten. Die Schuppen werden auf eine große Pappmaché-Sardine geklebt. 

    Die Klasse 4b übernimmt jedes Jahr die Aufgabe, die Sardine auf den Hof zu tragen und zur Feuerstelle zu bringen. Alle Kinder sind dunkel gekleidet und trauern mit Taschentüchern und Sonnenbrillen ausgestattet. Damit auch alle Kinder informiert sind, stellen die Schülerinnen und Schüler die Informationen mit einem kurzen Theaterstück dar. So wurde die Schulgemeinschaft auch während des Stückes einhellig informiert, dass der Karneval beendet ist und nun der Unterricht in den Klassen auf uns wartet: „El carnaval se acabó, se acabó la fiesta – toca volver a la normalidad de las clases“

     

     

    <?php echo do_shortcode(‚

    ‚); ?>

    Ab hier schaffen wir es alleine!

    Liebe Eltern der Schule Wielandstraße,
    in der Schulzeit Ihres Kindes gibt es viele kleine und große Schritte, die den Weg zurSelbstständigkeit ebnen (Leitbild unserer Schule). Ein solcher wichtiger Schritt ist der eigenständige Weg vom Schultor bzw. von der Pausenhalle zum Klassenraum. Daher bitten wir Sie nochmals, sich von Ihrem Kind am Tor bzw. in der Pausenhalle zu verabschieden.

    Warum ist dieser Schritt so wichtig?
    1. Förderung der Selbstständigkeit: Kinder lernen durch eigene Erfahrungen und Herausforderungen. Der Weg zur Klasse bietet ihnen die Möglichkeit, selbstständig zu handeln und kleine Entscheidungen zu treffen. Dies stärkt ihr Selbstvertrauen und ihr Gefühl der Selbstwirksamkeit.
    2. Stärkung des Verantwortungsbewusstseins: Wenn Kinder eigenständig zur Klasse gehen, übernehmen sie Verantwortung für sich selbst und ihre Umgebung. Sie lernen, pünktlich zu sein, auf ihre Sachen zu achten und sich im Schulgebäude zurechtzufinden.
    3. Erleben des Moments des Alleineschaffens: Es gibt einen besonderen Moment des Stolzes und der Freude, wenn Kinder merken, dass sie etwas alleine geschafft haben. Diese positiven Erfahrungen sind wertvolle Erinnerungen und wichtige Bausteine für ihr weiteres Leben.
    4. Erleichterung der Abnabelung: Ein schrittweises Loslösen von den Eltern gehört zur natürlichen Entwicklung. Indem Sie Ihrem Kind diese kleinen Schritte zur Eigenständigkeit erlauben, unterstützen Sie es in seinem Entwicklungsprozess und geben ihm das Vertrauen, das es benötigt.
    Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis für diesen wichtigen Schritt. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Kinder zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten jungen Menschen heranwachsen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihre Schule Wielandstraße

    Ehrung im Rathaus

    Einmal im Jahr findet im Rathaus eine Ehrung von Schülerinnen und Schülern statt, die regionale oder sogar überregionale Wettbewerbe gewonnen haben.
    Es werden Schülerinnen und Schüler zum Beispiel ausgezeichnet, die bei Musik-, Schach-, Theater-, Mathematik- oder Naturwissenschaftswettbewerben sehr erfolgreich teilgenommen haben.  
    Wir waren auch diesmal werden wir sogar mit 23 Kindern vertreten, die beim 71. Europäischen Wettbewerb erfolgreich waren.

    Auch diese Jahr nehmen wieder viele Klassen teil.  Es wird zum Thema Sicherheit gearbeitet. Bis zum 10.02 müssen alle Arbeiten gemeldet sein. Die Landesjury tagt am 15. Februar. Bis dahin müssen alle Arbeiten bei der Kunstfachleitung abgeben worden sein. 

    Impressionen aus 2025

    Rugby – freie Plätze

    Rugby:  Das ist mal etwas völlig anderes. Wir haben das Glück mit Tomás Capurro einen hochqualifizierten Trainer aus Argentinien aufbieten zu können. Zusammen mit dem Hamburger Rugby Club , bieten wir nun am Montag von 15.00 – 16.00 Uhr in unserer Sporthalle und auf dem Sportplatz diese außergewöhnliche Sportart an.

    Wer also noch Lust hat einzusteigen, ist herzlich willkommen. 

    https://www.youtube.com/watch?v=q6BhoFLF9j8

     

    Sei dabei! Verkehrshelfer-Initiative

    Liebe Eltern,
    Seit Oktober gibt es die Elterninitiative Verkehrshelferinnen und -helfer Sie gestalten den Schulweg für unsere Kinder sicherer, indem sie an unübersichtlichen Straßenabschnitten stehen  und die Kinder über die Straßen begleiten. 

    Über weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich über den unten angegeben  QR-Code an. Herzlichen Dank!