Archiv der Kategorie: Sport

Kletterpause Jahrgänge 3 und 2

Wir wachsen und es wird eng! Besonders auf dem Schulhof. Der Schulhof war für eine zweistufige Mittelstufe damals konzipiert und hat nicht viele „Auslaufflächen“, wie man sie für kleinere Kinder bräuchte. Um den Kindern so viel Bewegung wie möglich zu ermöglichen, haben wir auf dem Schulhof ein Kletterarrangement, 2 Tischtennisplatten, Sandkiste mit Slackline und ein Fußballfeld. Wir besitzen Fahrgeräte und mobile Basketballständer. Besonders die Kletteranlage steht bei unseren Kindern hoch im Kurs, so dass diese oft viel zu voll ist und die Kinder auf den verschiedenen Einzelstaionen warten müssen – was zu natürlich häufiger auch mal zu Problemen untereinander führt. Unsere Bewegungsmöglichkeiten auf dem Schulhof sind nahegehend erschöpft. Unsere Überlegung, war es die Schulhofsituation etwas zu entzerren und dem Wunsch der Kinder nach mehr Klettern zu entsprechen. Wir bauen in der Sporthalle und im Bewegungsraum eine Kletterlandschaft auf. Diese wird bislang nur in den Unterrichtsstunden genutzt. Das ist schade, denn nicht alle Klassen könne in den Genuss dieser beliebten sportlichen Aktivität kommen.
 Deshalb bieten wir nun auch am Dienstag in den großem Pausen unsere Kletterlandschaft für die Jahrgänge 2 und 3 an.

  • Geräte für den Sport

Volleyball AG startet durch

Ab diesem Schulhalbjahr wollen wir wieder durchstarten. 
In den letzten beiden Jahren ging auch unsere Volleyball-Schulmannschaft in den  pandemiebedingten Schlummerschlaf- zwar noch existent, aber mehr als muntere Bewegungsruppe, als zielorientiertes Volleyballtraining. 
Dieses Jahr erhoffen wir uns wieder Turniere und darauf wollen wir uns vorbereiten. 
Noch können wir nicht jahrgangsübergreifend starten, also gibt es erst noch kein Angebot für die ersten Klassen, aber für die anderen Jahrgänge können wir folgende Zeiten anbieten:

Jahrgang 2     13.45 – 14.45 Uhr  Sporthalle Schellingstraße
Jahrgang 3     14.50 – 15.50 Uhr Sporthalle Schellingstraße
Jahrgang 4     15.55 – 16.55 Uhr Sporthalle Schellingstraße

Geleitet wird das Training von Jörn Schröder, unserem Kooperationspartner von der HTBU.

Das Training steht allen Wieländerinnen und Wieländern frei, auch wenn sie nicht bei der cdm angemeldet sind.
Anmeldung über eine Mitteilung an die Fachleitung Sport (Mitzlaff)

Leichtathletik Teamwettbewerb im Jahrgang

Nach über einem halben Jahr gab es mal wieder so etwas wie ein Sport-Event. Das was in Coronazeiten eben möglich ist.

Wir haben den  Leichtathletik-Teamwettbewerb, der normalerweise in der Region ausgetragen wird, kurzerhand in ein Wielandsportereignis umfunktioniert. Das hat sehr gut geklappt und hat allen viel Spaß gemacht.

Es trat der Jahrgang 3 und der Jahrgang 4 an separaten Tagen klassenweise gegeneinander an. Bei schönstem Sommerwetter wurde in den Disziplinen Zonenweitwurf, Zonenweitsprung, Balltransport sowie Pendelstaffel gegeneinander gesportet.

Im Jahrgang 3 setzte sich die 3c gegen die 3b durch. Auf Platz 3 und 4 landeten die 3a und die 3d.
Im Jahrgang 4 erlangten die Klassen 4b, 4a, 4c und die IVK, jeweils die Plätze 1 bis 4.
Vielen Dank an unsere fleißigen Elternhelfer.

Wir bewegen …

Seit dem Schuljahr 2019/20 sind wir offiziell „bewegte Schule“.
Aber auch schon vor dem Prädikat hatten Sport und Bewegung stehts einen hohen Stellenwert an der Schule Wielandstraße.
Wir bringen unsere Schüler am Vor- und Nachmittag in Bewegung. Denn eine aktive Pause steigert das Konzentrationsvermögen, die Kognitive Leistung, Entspannt und macht einfach Spaß. 

Am Vormittag bereichern wir den Unterricht  durch Fachleute verschiedener Sportarten und nehmen an diversen sportlichen Veranstaltungen teil. Die Jahrgänge 1 und 2 nehmen zum Beispiel am Crosslauf teil , der dritte Jahrgang am Volleyball Cup  und der Jahrgang 4 , Ende den Schuljahres, am Hamburger Schülertriathlon .  

Außerhalb dieser schulischen Veranstaltungen organisieren wir für unsere Schüler die Teilnahme am Zehntel. 

Um so ein vielfältiges Programm (siehe auch Sportangebote am Nachmittag) anbieten zu können, kooperieren wir mit verschiedenen Institutionen.  Wie beispielsweise dem Hamburger Sportbund (Kooperation Schule / Verein und Talentgruppe) , der AOK Hamburg (fit durch die Schule) und natürlich auch der casa de moloon.

Unterstützen können auch Sie uns gerne über unseren Schulverein  – Stichwort „Sport“ oder mit Ihren Talenten.

Volleyball Cup Klasse 3+4

Am 9, und 11 Dezember wurde in der Sporthalle gebaggert und gepritscht.  Das Turnier der Jahrgänge 3 und 4 war der krönende Abschluss unser Volleyballeinheit, die wir zusammen mit Jörn Schröder, Volleyballtrainer von der HTBU, durchgeführt hatten. Nun konnten die Schüler zeigen was sie alles in den 4 Wochen im Sportunterricht gelernt hatten. Das war für die kurze Zeit schon sehr erstaunlich. Vor allem im Finale kamen einige schöne Spielzüge zustande.

Im Finale der 4. Klassen standen sich ein Mädchenteam und ein Jungenteam gegenüber.  Da die Vorerfahrung beim Volleyball, anders als beim Fußball, bei allen eher gering  ist und die Kraft noch keine Rolle spielt, war ein gemischtes Turnier für keinen nachteilig. In der Sporthalle ging es auf 16 Feldern hoch her. In den Pausen gab es Kekse und Wasser. Die Sieger erhielten eine Medaille und haben sich für den Gesamt-Cup im April qualifiziert.
Die 4. Klassen spielten am Montag. Hier unterlagen Agata und Leah aus der 4c unterlagen Samuel und Dylan aus der 4b.
Bei den 3. Klassen war das Ergebnis etwas eindeutiger. Hier gewann ein Jungenteam der 3b mit Joan, Alessio und Oskar gegen die 3a mit Leonard, Norman und  Vincent. 

Wieland-Spektakel

Da hat das Wetter es noch einmal gut mit unserem Sport-Spektakel gemeint. Der Aufbau fand noch im Regen (immerhin war der warm), statt. Pünktlich zum Start um 10.00 Uhr, mit Fanfare hörte er dann auf. Die Wieländer wurden 104 Minuten musikalisch durch die Stationen geführt, die auf dem Sportplatz und der Halle aufgebaut waren. Pünktlich zur Siegerehrung kam dann auch noch die Sonne heraus. Perfekt!

Vielen Dank an die Eltern für die leckeren Buffetspenden und vor allem an unsere Schiedsrichter-Eltern und Joan aus der 2b, der leider nicht mitmachen konnte, aber einen hervorragenden Job als Schiedsrichter der Rollerstation machte.