Archiv der Kategorie: Projekte

Projektwoche

In der Projektwoche wird fächerübergreifend an Themen aus dem Sachunterricht gearbeitet. Wir besuchen zum Beispiel außerschulische Lernorte, befragen Experten oder arbeiten konzentriert einen Tag lang an einem ästhetischen Projekt. zu dem Thema.  
So wird in Jahrgang 2 zum Thema Wetter und Klima geforscht.  Es wird sich gefragt, was es für Klimazonen gibt es und was das Wetter beeinflusst und im Zuge dessen auch Windspiele gebastelt.

Die Projektwoche findet vom 8. bis zum 12. Juli statt.

Jahrgang 0 der menschliche Körper
Jahrgang 1 Was sind Materialien, welche gibt es und was ist Recycling
Jahrgang 2 Wetter und Klima
Jahrgang 3 stabile Konstruktion – Brücken
Jahrgang 4 Hamburg

 

Alsteruferturnier 2024

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich 32 Kinder auf den Weg zum Rathausmarkt gemacht um beim weltgrößten Schachturnier „Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer“ für die linke Seite Punkte zu erspielen. Der Rahausmarkt war mit 3700 Spielenden mehr gut gefüllt. Verteilt auf 4 Mannschaften haben die Kinder jeweils 2 Partien in praller Sonne auf den Rathausmarkt tapfer gespielt und viele Partien gewonnen.
Wir danken an alle Eltern, die die Spielenden begleitet und unterstützt haben. Sie waren großartig!

1004 Zentimeter Mut -2b/1a

Am Freitag 28.06.2024 durften die Klasse 2b und 1a Nora Elberfeld, Guy Marsan und ihr Team bei uns an der Schule begrüßen und Teil einer bewegenden Performance zum Thema MUT werden:

Ein tänzerisch-akrobatisches Duett, das sich dem Mut als Gegenspieler der Angst widmet.
Wie groß ist ein:e Held:in? Was kostet Mut und wie tief ist der Sprung ins Ungewisse?

1004 ZENTIMETER MUT ist ein Duett aus performativ-poetischen und tänzerisch-akrobatischen Elementen, das sich in einer Welt voller Unsicherheiten auf die Reise nach Mut begibt. Körperteile wachsen ins Unendliche, die Wand wird zum Boden, Zähne zu Augen und Stöcke zu Schlangen. Eine inspirierende Choreographie zwischen Tatendrang, Fürsorge und Überwindung.

Danke an Nora und Guy sowie K3-Hamburg für das tolle Erlebnis.

Hoftag

Er war doch noch möglich!

Nach dem großen Regen, am Vortag, glich der Schulhof eher einer Teichlandschaft und so war es gar nicht sicher, ob wir überhaupt die Hüpfspiele aufmalen konnte. Alles war zwar nicht möglich, wie das Dach vom Spielhaus, das  einfach noch viel zu feucht war, aber ein paar Hüpfspiele konnten, bei strahlendem Sonnenschein dann doch nachgemalt werden.  So schlimm ist es dann doch nicht. Denn die Farbe hat nicht ganz ausgereicht. Wir werden daher noch mal einen Hoftag ansetzen. Der wird aber erst im neuen Schuljahr stattfinden.

Der Oktopus ist da

Der Oktopus ist endlich da. Dafür haben wir das letzte Jahr im Schulverein gesammelt. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Spender und Spenderinnen.

Nun haben wir einen Ballkorb, der in einer kindgerechten Höhe ist und dazu auch noch ein vielfältiges Ballspielangebot ermöglicht. 

Ab sofort wird für die neue Schulhoffläche gesammelt. Ca 30.000 Euro werden für die Neugestaltung nötig sein.  Dafür wird im Herbst ein Spendenlauf organisiert. 

Tischtennis an der Wielandstraße

Schnupperstunde Tischtennis für 3., 4. und  Internationale Klassen. Der WTB 61 wird mit seinen Tischtennistrainern zu zu Gast in der Wielandstraße sein. Die Kindern werden die Möglichkeit haben an verschiedenen Stationen Tischtennis auszuprobieren. An einer Station wird zum Beispiel der Ballroboter im Einsatz sein, an einer  anderen Station kommen  die Sportlehrerinnen ins Schwitzen, 

Anbei Impressionen aus den letzten Jahren.

Wer weiter spielen möchte  kann zum kostenlosen Probetraining im Verein vorbeikommen. 

Preisverleihung Europäischer Wettbewerb 2024

Die diesjährigen Gewinner und Gewinnerinnen des größten europäischen Kreativ Wettbewerbs stehen fest und die Wieländer und Wieländerinnen waren mal wieder sehr erfolgreich dabei. 
Die Klassen 1a, 1d, 2c, 2b, 2e, 3a, 3b, 4b, 4d und IVK haben zu den Themen: Grenzenloses Europa, tierisch gut und Mission Europa ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. 

Einen Landespreis haben gewonnen:
1a : Melis
1d : Berkin, Max
2b : Paula, Lara, Lena, Daniel, Lucia, Imre, Charlotte, Ana Cecilia, Giovanna, Elisa, Talisa, Meryem
2c : Paul, Paulina
2e : Carl, Carla, Camila, Lucia, Sofia
3a : Emma, Liana
3b : Emily, Corina, Max
4b : Mathilde, Sarah, Joel, Rodrigo, Casimir, Kaspian
4c : Vita, Yakov, Magdalena, Rebekka
K : Polina , Isabella

Einen Bundes- oder Sonderpreis erhalten:
1a : Polly und Rika
1d : Sandi
2e Emmanuel und Theo
3a: Lu, Pola, Maja; Naira
4b: Briana, Malena, Dominik, Diego, Philipp, Giaelo
4d : Sebastian, Liam, Benjamin, Leo, Danilo, Jana, Anna

Unsere Bundespreisträger- und Trägerinnen sind :
3b Anton – Bundeskanzlerpreis – Buch mit Widmung
1a Erik – Jahres Abo „Zeit Leo“
1d Martin – Buch : im Dschungel wird gewählt 
IVK- Agata : Klappbuch Fabelwesen
3b – Eric und Vigo – Buch : Ich zeig dir meine Welt

Die beste Arbeit im Bereich Medien zum Thema Mission Europa, hat Lorena aus der 4b erhalten! Das ist eine bemerkenswerte Leistung.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Die Beiträge sind demnächst auf der Homepage zu bewundern und natürlich auf der Wielandausstellung! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Bundes- und Sonderpreise 
wurden  am 7. Mai zur  Würdigung und Übergabe der Preise in das Landesinstitut eingeladen.  

   

Hier sehen Sie unsere Gewinnerbeiträge :